Null Großer Stapel von Krippenfiguren. Von cm. 11x13 bis cm. 31x14. Verschiedene…
Beschreibung

Großer Stapel von Krippenfiguren. Von cm. 11x13 bis cm. 31x14. Verschiedene Arten, aus Terrakotta, Pappmaché und Stoff. 17 Figuren von Angela Tripi (21. Jahrhundert) und 2 von Roberto Barbato. (21. Jahrhundert).

146 

Großer Stapel von Krippenfiguren. Von cm. 11x13 bis cm. 31x14. Verschiedene Arten, aus Terrakotta, Pappmaché und Stoff. 17 Figuren von Angela Tripi (21. Jahrhundert) und 2 von Roberto Barbato. (21. Jahrhundert).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Lots 516-523: Die traditionelle Krippe, auch Presepio genannt, steht im Mittelpunkt der italienischen Weihnachtsfeierlichkeiten. In Kirchen, auf Plätzen, in Geschäften und auf öffentlichen Plätzen ist nicht nur die Krippe zu sehen, sondern auch Figuren von Stadt- und Landbewohnern aus Bethlehem und der näheren Umgebung. Das goldene Zeitalter der Krippenfiguren war das 18. Jahrhundert, als das neapolitanische Königshaus diese Tradition zu seinem persönlichen Vergnügen übernahm. Die Figuren variieren in ihrer Höhe, je nachdem, welche Position sie perspektivisch im Bühnenbild einnehmen sollen, und sind biegsam, so dass sie je nach Gesichtsausdruck beliebig in Pose gebracht werden können. Die folgenden acht Lose spiegeln die neapolitanische Presepio-Tradition und die multikulturelle Gesellschaft der mediterranen Hafenstadt wider. SALEROOM AMENDMENT - Bitte beachten Sie, dass das rechte Ohr des Pferdes beschädigt ist. Außerdem sollten die Maße für dieses Los 44 cm hoch, 63 cm breit und 32 cm tief sein. Eine neapolitanische, polychrom dekorierte Terrakotta- und Holzpresepio-Gruppe, spätes 18. Jahrhundert, bestehend aus einem weißen Pferd mit Glasaugen und einem Seidensattel und einer Decke, die mit Metallfäden gesäumt sind, einem goldfarbenen, geflochtenen Geschirr und silbernen Steigbügeln, mit zwei Begleitfiguren, beide mit Glasaugen und aufwendig gekleidet mit vergoldeter, bestickter Seiden- und Baumwollkleidung und mit Turbanen, montiert auf einem späteren Kiefernholzständer, das Pferd - 55cm hoch, 52cm breit; die größte Figur - 42cm hoch (3) Provenienz: Christie's, 21. April 1982, Los 341.