1 / 6

Beschreibung

Alfred GOBERT (Paris, 1822 - La Garenne-Colombes, 1894), zugeschrieben. Schmuckkästchen mit der Toilette der Venus mit rechteckigem Querschnitt aus profiliertem Ebenholz. Die vier Seiten in umgekehrter Kavität und die Oberseite des Deckels sind mit Grisaille-Emailleplatten verziert, die mit Polychromie und Gold aufgewertet sind. Renaissance-Stil, Epoche Napoleon III. H. 15,5, B. 21,5, T. 16,5. (kleine Unfälle). Beschreibung des Dekors : - Die Oberseite zeigt Venus im Spiegel, umgeben von Amoretten mit Schmuck und Parfümvase zwischen blühenden Rosen. - Auf der Vorderseite befinden sich zwei allegorische Amoretten, von denen die eine mit einem Lorbeerkranz für den Ruhm und die andere mit einer Feder für die Nachwelt geschmückt ist. Sie halten das Wappen der Familie Wöytt (Azur-Gold-Partei mit silbernem, bewaffnetem Zweihänder, der einen Waffenhammer hält), das mit einem von vorne tarierten Helm mit Lambrequins gestempelt ist. - An den Seiten befinden sich Liebespaare als Allegorien der Malerei und der Bildhauerei mit einem Monogramm, das aus den Buchstaben "F" und "B" besteht. - Die Rückseite zeigt Amoretten in Allegorien der Musik, der Wissenschaft und des Ruhms. Das Innere mit drei Ablageflächen ist mit rotem Samt ummantelt. Provenienz: Familie Woÿtt, durch Nachkommenschaft, Schloss im Tal der Indre, dann Verkauf am 11. Juni 2018, Rouillac.

172 
Los anzeigen
<
>

Alfred GOBERT (Paris, 1822 - La Garenne-Colombes, 1894), zugeschrieben. Schmuckkästchen mit der Toilette der Venus mit rechteckigem Querschnitt aus profiliertem Ebenholz. Die vier Seiten in umgekehrter Kavität und die Oberseite des Deckels sind mit Grisaille-Emailleplatten verziert, die mit Polychromie und Gold aufgewertet sind. Renaissance-Stil, Epoche Napoleon III. H. 15,5, B. 21,5, T. 16,5. (kleine Unfälle). Beschreibung des Dekors : - Die Oberseite zeigt Venus im Spiegel, umgeben von Amoretten mit Schmuck und Parfümvase zwischen blühenden Rosen. - Auf der Vorderseite befinden sich zwei allegorische Amoretten, von denen die eine mit einem Lorbeerkranz für den Ruhm und die andere mit einer Feder für die Nachwelt geschmückt ist. Sie halten das Wappen der Familie Wöytt (Azur-Gold-Partei mit silbernem, bewaffnetem Zweihänder, der einen Waffenhammer hält), das mit einem von vorne tarierten Helm mit Lambrequins gestempelt ist. - An den Seiten befinden sich Liebespaare als Allegorien der Malerei und der Bildhauerei mit einem Monogramm, das aus den Buchstaben "F" und "B" besteht. - Die Rückseite zeigt Amoretten in Allegorien der Musik, der Wissenschaft und des Ruhms. Das Innere mit drei Ablageflächen ist mit rotem Samt ummantelt. Provenienz: Familie Woÿtt, durch Nachkommenschaft, Schloss im Tal der Indre, dann Verkauf am 11. Juni 2018, Rouillac.

Schätzwert 2 500 - 3 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 05 Jul : 14:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Artesia
+33549931840

Exposition des lots
mercredi 03 juillet - 11:00/18:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
jeudi 04 juillet - 11:00/20:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
vendredi 05 juillet - 11:00/12:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Montrouge
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Joystick]. [Jagd]. [Reiten]. [und Verschiedenes]. Buchpaket bestehend aus : -BOULANGIER (Edgard). un hiver au Cambodge - chasse au tigre, à l'éléphant et au buffle sauvage, souvenirs d'une mission officielle remplie en 1880-1881. A Tours, chez Alfred Mame et fils, M DCCC LXXXVIII. -TILANDER (Gunnar). Le livre de chasse du Roy Modus, illustriert mit 51 Figuren nach den Miniaturen des französischen Manuskripts 12399 der BN, in Paris, bei Nourry, M DCCCC XXXI. BOMMIER (Dr. R.). Notre sauvagine et sa chasse, in Paris, bei Moderne Imprimerie, 1920. -PHOEBUS (Gaston). Le livre de la chasse, illustré de 87 figures d'après les miniatures du manuscrit français 616 de la BN, à Paris, chez Nourry, en M DCCCC XXXI. -REDIER (Antoine). Les cadets de Saumur, in Lyon-Paris, bei Vitte. -REPELLIN (Oberstleutnant Remy). L'instrcution du cavalier (Die Ausbildung des Reiters), bei Crepin-Leblond. Manufacture d'Armes de Luxe, Seytre-Montagny, Exklusiv-Großhandel, in St-Etienne. -POETE (Marcel), Une vie de cité - Paris - de sa naissance à nos jours, Album, 600 Illustrationen nach Dokumenten mit Legenden und einem historischen Abriss, Paris, bei Auguste Picard, 1925. -HYATT VERRIL (A.) Coutumes et croyances étranges, mit einhundertsiebenundzwanzig Zeichnungen des Autors, Paris, bei Payot, 1953. -GOBERT (H.-J.). Le cheval, mit 80 Figuren im Text, in Paris, bei J.-B. Baillère et fils. -M.M.V.L. L'école du chasseur suivie d'un traité sur l'oisellerie, la pêche et les nouveaux fusils de chasse à piston, sans pierre, à foudre, à système, à foudre fulminante; avec la manière de s'en servir, etc. in Paris, bei Lécrivain, 1822. -ACHARD (Amédée). La chasse royale (Die königliche Jagd), Paris, bei Michel Lévy frères, 1868. 2 Bände. -MALET (Rawdon). Les périls de la grande chasse (Die Gefahren der Großwildjagd), Paris, bei Payot, 1946. -BRIAULT (M.). Sur les pistes de l'A.E.F. (Auf den Spuren der A.E.F.), in Paris, beim Alsatia-Verlag. -MOUTON (Eugène). Les Vertus et les Grâces des bêtes - zoologie morale, illustration par Auguste Vimar, in Tours bei ALfred Mame et fils, im M. DCCC. XCV. -CASSAGNES-BROUQUET (Sophie). La passion du livre au Moyen-Age, bei Editions Ouest-France, in Rennes, 2003. -SOTHEBY'S. Bibliothèque Marcel Jeanson, Teil 2, Ornithologie - Monaco, Donnerstag, 16. Juni 1988. - Claude Aguttes (Auktionshaus Neuilly) :Jagd - Naturgeschichte - Reitsport (Bibliothek Marcel JEANSON). Verkauf 16. Januar 2003. -Le mémorial du chasseur français, 4. Band, 1892. Alles in unverändertem Zustand.