1 / 2

Beschreibung

SAMOVAR IN OTTONE, TULA, XIX-XX SECOLO, FABBRICA SHEMARIN

mit vier Füßen, kugelförmiger gerippter Korpus, durchbrochene Griffe, Holzsockel; Defekte H 40 cm, B 31 cm RUSSISCHER MESSING-SAMOWAR, TULA, 19.-20. JAHRHUNDERT, SCHMARINFABRIK; DEFEKTE

39 
Los anzeigen
<
>

SAMOVAR IN OTTONE, TULA, XIX-XX SECOLO, FABBRICA SHEMARIN

Schätzwert 350 - 500 EUR
Startpreis 350 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:15 (MESZ)
milan, Italien
Wannenes
+390102530097
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Eine Gruppe viktorianischer und späterer Silbergefäße und anderer Gegenstände. Verschiedene Daten und Hersteller. Die Gruppe besteht aus: einem viktorianischen Pfefferstreuer, Birmingham, 1893, Nathan & Hayes, der urnenförmige Körper durchbrochen und mit Girlanden und leeren Medaillons graviert, auf einem runden Fuß mit Perlendekoration, mit roter Glaseinlage, 7.5 cm hoch; zwei edwardianische Pfefferstreuer, Birmingham, 1901, Synyer & Beddoes, zylindrischer durchbrochener Körper auf geformten Füßen und mit blauer Glaseinlage, 7 cm hoch; ein viktorianischer Salzstreuer, London, 1894, Charles Stuart Harris, ovaler durchbrochener Körper mit eingravierten Initialen in einer Kartusche, auf vier Tatzenfüßen und mit blauer Glaseinlage, 9.4 cm breit; ein viktorianischer Senftopf, Chester, 1898, William Aitken, mit durchbrochenem ovalem Korpus und blauem Glaseinsatz, 8,2 cm lang (einschl. Henkel); ein edwardianischer Senftopf, Birmingham, 1901, William Hutton & Sons (Herstellermarke teilweise berieben), mit durchbrochenem zylindrischem Korpus und blauem Glaseinsatz; ein weiterer edwardianischer Senftopf, Chester, 1901, Nathan & Hayes, mit durchbrochenem ovalem Korpus, Einsatz defekt, 7.4 cm lang (einschl. Henkel); ein viktorianischer Toastständer mit vier Fächern, Birmingham, 1897, Thomas Hayes, auf vier Füßen, 8,5 cm breit; und ein weiterer Toastständer mit vier Fächern, Birmingham, 1923, Adie Brothers, 7,7 cm lang, insgesamt ca. 11,7 Unzen schweres Silber (eine Partie)