Kropatschek Mod. 1886, Steyr 
Cal. 8x60R, SN. I390, nicht nummerngleich. Rauer L…
Beschreibung

Kropatschek Mod. 1886, Steyr Cal. 8x60R, SN. I390, nicht nummerngleich. Rauer Lauf, Länge 80 cm. Achtschüssig. Visier skaliert 4 - 20. Links an der Hülse bezeichnet "OE.W.F.G./Steyr"/ Krone / "L.I" und "M. 1886". Am Lauf links "Hege" Importeursstempel. Originale Brünierung mit Tragespuren, Laufringe teilweise blank. Verschluss blank. Umschalthebel für Einzelschuss. Röhrenmagazin. Dunkler Nussholzschaft, Tragespuren, stockfleckig am Kolben. Durch behutsame Reinigung zu verbessern. Beide Riemenbügel. Putzstock. Gesamtlänge 133 cm. WBK: Attention - For this gun we will need to obtain an export license for you, based on your import permit (if needed in your country) or through your firearms dealer - more info here Condition: III

12484 

Kropatschek Mod. 1886, Steyr

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Koloman Moser, "Allegorie der Malkunst" sitzender weiblicher Akt beim Zeichnen an einer Leinwand und im Hintergrund Portrait eines behelmten jungen Mannes im Profil, links unten ligiertes Monogramm „FVKG“, Farblithographie auf grünem Papier, 1900, rechts unten ligiertes Monogramm „KM“, erschienen als Titelvignette des Umschlags der Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien, rückseitig typographischer Text, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 14 x 15 cm. Künstlerinfo: auch Kolo Moser, bedeutender österr. Maler. Graphiker, Illustrator und Kunstgewerbler (1868 Wien bis 1918 Wien), studierte von 1886-89 an der Akademie in Wien bei Franz Rumpler, Christian Griepenkerl und Matthias von Trenkwald, parallel zeitweise als Illustrator für die Zeitschriften "Wiener Mode" und "Meggendorfer-Blätter" tätig, 1892-93 Zeichenlehrer der Kinder von Erzherzog Karl Ludwig auf Schloss Wartholz in Reichenau an der Rax, 1892-97 Mitglied des "Siebener-Club", 1893-95 Studium an der Kunstgewerbeschule Wien bei Franz Matsch, 1896 Aufnahme in das Wiener Künstlerhaus, 1897 Mitbegründer der Wiener Secession und tätig für deren Zeitschrift "Ver Sacrum", ab 1899 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Wien, unternahm zahlreiche Studienreisen, u. a. nach Abbazia, Lovran, Triest, Venedig und Padua, 1903 Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte, 1907 Austritt aus den Wiener Werkstätten und Hinwendung zur Malerei, tätig in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.