Null VALENCIENNES Elémens de perspective pratique à l'usage des artistes. Paris,…
Beschreibung

VALENCIENNES Elémens de perspective pratique à l'usage des artistes. Paris, chez l'auteur et chez Desenne & Duprat, an VIII (1800). In-4°, xxix - (3 pp errata) - 644 pp - xii pp tables und 36 gefüllte Tafeln (einige falsche Knicke).brauner, marmorierter Halbbasanband der Zeit, glatter Rücken mit goldgeprägten Filets und Fleurons, blondes Maroquin-Titelblatt (Einband müde, gespaltene Backen, abgerissene Kapitale). Originalausgabe dieser grundlegenden Abhandlung, die mit 36 Falttafeln geschmückt ist. Nach seiner Rückkehr aus Italien, wo er sich mehrere Jahre aufgehalten hatte, gründete der Maler Pierre-Henri Valenciennes (1750-1819) aus Toulouse eine Schule für klassische Landschaftsmalerei und hielt an der Ecole Polytechnique Vorlesungen über Perspektive. Sein Werk ist in der Tat eine echte Abhandlung über die Landschaftsmalerei. Besonders hervorzuheben sind drei Kapitel: Das erste widmet sich dem Zusammenspiel von (Luft-)Perspektive und Farben, das zweite der Anwendung dieser Wissenschaft beim Bau von Theaterkulissen und damit allen Verzerrungen, die zur Erzielung der gewünschten Effekte angewendet werden müssen. Der dritte Teil ist ganz der Gartenkunst gewidmet, in dem sich der Autor gegen eine Mode wendet, die das Pittoreske auf Kosten des Sinns für Proportionen durchgesetzt hat. Der zweite Teil des Buches ist der Malerei und insbesondere der Landschaftsmalerei gewidmet.

167 
Online

VALENCIENNES Elémens de perspective pratique à l'usage des artistes. Paris, chez l'auteur et chez Desenne & Duprat, an VIII (1800). In-4°, xxix - (3 pp errata) - 644 pp - xii pp tables und 36 gefüllte Tafeln (einige falsche Knicke).brauner, marmorierter Halbbasanband der Zeit, glatter Rücken mit goldgeprägten Filets und Fleurons, blondes Maroquin-Titelblatt (Einband müde, gespaltene Backen, abgerissene Kapitale). Originalausgabe dieser grundlegenden Abhandlung, die mit 36 Falttafeln geschmückt ist. Nach seiner Rückkehr aus Italien, wo er sich mehrere Jahre aufgehalten hatte, gründete der Maler Pierre-Henri Valenciennes (1750-1819) aus Toulouse eine Schule für klassische Landschaftsmalerei und hielt an der Ecole Polytechnique Vorlesungen über Perspektive. Sein Werk ist in der Tat eine echte Abhandlung über die Landschaftsmalerei. Besonders hervorzuheben sind drei Kapitel: Das erste widmet sich dem Zusammenspiel von (Luft-)Perspektive und Farben, das zweite der Anwendung dieser Wissenschaft beim Bau von Theaterkulissen und damit allen Verzerrungen, die zur Erzielung der gewünschten Effekte angewendet werden müssen. Der dritte Teil ist ganz der Gartenkunst gewidmet, in dem sich der Autor gegen eine Mode wendet, die das Pittoreske auf Kosten des Sinns für Proportionen durchgesetzt hat. Der zweite Teil des Buches ist der Malerei und insbesondere der Landschaftsmalerei gewidmet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen