Null Joseph-Mathieu SGANZIN und Jean-Baptiste REIBELL, Programme, ou Résumé des …
Beschreibung

Joseph-Mathieu SGANZIN und Jean-Baptiste REIBELL, Programme, ou Résumé des leçons d'un cours de constructions, avec des applications tirées spécialement de l'Art de l'ingénieur des ponts et chaussées, ouvrage de feu M.-J. Sganzin... (Programm oder Zusammenfassung der Lektionen eines Baukurses, mit Anwendungen, die speziell aus der Kunst des Ingenieurs der Brücken und Straßen hervorgehen). 4e édition.Paris, Carilian Goeury & Vor Dalmont, 1839-41 3 Bde. in-4° und 1 Atlas in-plano: xv-400S., 1Pl.; vii-443S., 1Pl.; vii-408S., 1Pl.; Titel, 180Pl. und 1 Porträt von Prony zwischen den Pl. 85 und 86 eingebunden Rostflecken in den Textbänden, weniger auf den Pl., außer auf den allerletzten. Halbledereinband aus blau-marinefarbenem Kalbsleder der Zeit. Giuseppe Sganzin, ein Ingenieur italienischer Herkunft, war am Ausbau der Nordseehäfen Frankreichs und Belgiens (Le Havre, Antwerpen, Ostende) beteiligt, bevor er 1806 seine Berufung als Lehrer an den Ponts et Chaussées fand Der erste Teil ist eine umfassende Beschreibung der damals bekannten Bautechniken: Mörtel, Ziegel, Stein-, Holz- und Eisenkonstruktionen. Der zweite Teil dieses Kurses widmet sich den Kunstwerken an Land: Straßen und Brücken. Er wird durch einen dritten Teil ergänzt, der sich mit den Bauwerken der Schifffahrt befasst: Kanäle, Seehäfen, Schleusen, Molen und Trockendocks.

161 
Online

Joseph-Mathieu SGANZIN und Jean-Baptiste REIBELL, Programme, ou Résumé des leçons d'un cours de constructions, avec des applications tirées spécialement de l'Art de l'ingénieur des ponts et chaussées, ouvrage de feu M.-J. Sganzin... (Programm oder Zusammenfassung der Lektionen eines Baukurses, mit Anwendungen, die speziell aus der Kunst des Ingenieurs der Brücken und Straßen hervorgehen). 4e édition.Paris, Carilian Goeury & Vor Dalmont, 1839-41 3 Bde. in-4° und 1 Atlas in-plano: xv-400S., 1Pl.; vii-443S., 1Pl.; vii-408S., 1Pl.; Titel, 180Pl. und 1 Porträt von Prony zwischen den Pl. 85 und 86 eingebunden Rostflecken in den Textbänden, weniger auf den Pl., außer auf den allerletzten. Halbledereinband aus blau-marinefarbenem Kalbsleder der Zeit. Giuseppe Sganzin, ein Ingenieur italienischer Herkunft, war am Ausbau der Nordseehäfen Frankreichs und Belgiens (Le Havre, Antwerpen, Ostende) beteiligt, bevor er 1806 seine Berufung als Lehrer an den Ponts et Chaussées fand Der erste Teil ist eine umfassende Beschreibung der damals bekannten Bautechniken: Mörtel, Ziegel, Stein-, Holz- und Eisenkonstruktionen. Der zweite Teil dieses Kurses widmet sich den Kunstwerken an Land: Straßen und Brücken. Er wird durch einen dritten Teil ergänzt, der sich mit den Bauwerken der Schifffahrt befasst: Kanäle, Seehäfen, Schleusen, Molen und Trockendocks.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen