Null Jean RONDELET, Traité théorique et pratique de l'art de bâtir. Paris, chez …
Beschreibung

Jean RONDELET, Traité théorique et pratique de l'art de bâtir. Paris, chez l'auteur, enclos du panthéon, an XI [1802]-1817 6 Bde. und 1 Atlas in 4°: [T.1, 1802] XXVIII-448 S., 14 Faltpl. (1. Lieferung: XXVIII-216 S. und Pl. I-III (3 Pl.), 2. Lieferung: S. 217-448 und Pl. IV-XIV (11 Pl.). Zwei nach dem Titel hinzugefügte Dokumente ("Nécrologie" von A. L. T. Vaudoyer, 4 S. in-8° und "Discours nécrologique" von Louis Pierre Baltard, 4 S. in-4°); [t.2, 1804] 349 S., 53 Falttafeln (3. Lieferung: S. 1-172 und Tafeln XV-XXXVII (23 Tafeln), 4. Lieferung: S. 173-349 und Tafeln XXXVIII-LXVII (23 Tafeln)); [Bd.3, 1805] 349 S. und 25 Falttafeln (5. Lieferung: S.1-172 und Taf. LXVIII-LXXXXII (25 Tafeln, davon eine bis)); [T.4, 1810] Dachstuhl Teil 1, S. 1-382 und 7 gefaltete Tafeln; [T.5, 1814] Dachstuhl Teil 2, S. 383-562 und 31 gefaltete Tafeln, davon 2 bis (Taf. CLII-9-CLXXXX); [T.6, 1817] charpente troisième partie p.563-886; 93 S. und 8 gefaltete Tafeln (pl. A-H); [t.7, atlas des planches XCIII-CLII] 60 pl. von t. 4, 5 und 6 Insgesamt 184 meist gefaltete Tafeln. Blonde Halblederbände mit goldgeprägten Rückenschildern, goldgeprägten Filets und Titeln. Schönes Exemplar. Sehr seltene und gesuchte Originalausgabe. Wie der Autor ankündigt, "ist dieses Werk nicht als eine einfache Zusammenstellung dessen zu betrachten, was sich verstreut bei verschiedenen Autoren findet, die über die Architektur geschrieben haben; Es ist ein Werk mit einem neuen Plan, das das Ergebnis von mehr als dreißig Jahren Studien, Erfahrungen und Forschungen über alle Teile der Baukunst ist, sowohl in den antiken Autoren, von denen viele Passagen von den Übersetzern und Kommentatoren falsch interpretiert wurden, als auch durch besondere Beobachtungen an antiken und modernen Gebäuden, die ich auf mehreren Reisen machen konnte, darunter eine Reise nach Italien auf Kosten der Regierung, während der Jahre 1783 und 1784." Ein spannendes Buch über Architektur, das sich sowohl mit den Stilen und der Gestaltung alter und moderner Denkmäler und Gebäude als auch mit sehr praktischen Aspekten wie Putz, Zement, Ziegelsteinen, Dachstühlen usw. befasst. Rondelet ist vor allem dafür bekannt, dass er als Schüler und späterer Nachfolger Soufflots den Bau des Pantheons auf dem Berg Ste Geneviève beaufsichtigte. Seine Abhandlung war so erfolgreich, dass sie während des gesamten 19. Jahrhunderts immer wieder neu aufgelegt und erweitert wurde. Siehe Nr. 174 bis 177.

151 
Online

Jean RONDELET, Traité théorique et pratique de l'art de bâtir. Paris, chez l'auteur, enclos du panthéon, an XI [1802]-1817 6 Bde. und 1 Atlas in 4°: [T.1, 1802] XXVIII-448 S., 14 Faltpl. (1. Lieferung: XXVIII-216 S. und Pl. I-III (3 Pl.), 2. Lieferung: S. 217-448 und Pl. IV-XIV (11 Pl.). Zwei nach dem Titel hinzugefügte Dokumente ("Nécrologie" von A. L. T. Vaudoyer, 4 S. in-8° und "Discours nécrologique" von Louis Pierre Baltard, 4 S. in-4°); [t.2, 1804] 349 S., 53 Falttafeln (3. Lieferung: S. 1-172 und Tafeln XV-XXXVII (23 Tafeln), 4. Lieferung: S. 173-349 und Tafeln XXXVIII-LXVII (23 Tafeln)); [Bd.3, 1805] 349 S. und 25 Falttafeln (5. Lieferung: S.1-172 und Taf. LXVIII-LXXXXII (25 Tafeln, davon eine bis)); [T.4, 1810] Dachstuhl Teil 1, S. 1-382 und 7 gefaltete Tafeln; [T.5, 1814] Dachstuhl Teil 2, S. 383-562 und 31 gefaltete Tafeln, davon 2 bis (Taf. CLII-9-CLXXXX); [T.6, 1817] charpente troisième partie p.563-886; 93 S. und 8 gefaltete Tafeln (pl. A-H); [t.7, atlas des planches XCIII-CLII] 60 pl. von t. 4, 5 und 6 Insgesamt 184 meist gefaltete Tafeln. Blonde Halblederbände mit goldgeprägten Rückenschildern, goldgeprägten Filets und Titeln. Schönes Exemplar. Sehr seltene und gesuchte Originalausgabe. Wie der Autor ankündigt, "ist dieses Werk nicht als eine einfache Zusammenstellung dessen zu betrachten, was sich verstreut bei verschiedenen Autoren findet, die über die Architektur geschrieben haben; Es ist ein Werk mit einem neuen Plan, das das Ergebnis von mehr als dreißig Jahren Studien, Erfahrungen und Forschungen über alle Teile der Baukunst ist, sowohl in den antiken Autoren, von denen viele Passagen von den Übersetzern und Kommentatoren falsch interpretiert wurden, als auch durch besondere Beobachtungen an antiken und modernen Gebäuden, die ich auf mehreren Reisen machen konnte, darunter eine Reise nach Italien auf Kosten der Regierung, während der Jahre 1783 und 1784." Ein spannendes Buch über Architektur, das sich sowohl mit den Stilen und der Gestaltung alter und moderner Denkmäler und Gebäude als auch mit sehr praktischen Aspekten wie Putz, Zement, Ziegelsteinen, Dachstühlen usw. befasst. Rondelet ist vor allem dafür bekannt, dass er als Schüler und späterer Nachfolger Soufflots den Bau des Pantheons auf dem Berg Ste Geneviève beaufsichtigte. Seine Abhandlung war so erfolgreich, dass sie während des gesamten 19. Jahrhunderts immer wieder neu aufgelegt und erweitert wurde. Siehe Nr. 174 bis 177.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen