Null [Charles PERCIER, Pierre FONTAINE, Claude Louis BERNIER,Léon DUFOURNY], Pal…
Beschreibung

[Charles PERCIER, Pierre FONTAINE, Claude Louis BERNIER,Léon DUFOURNY], Palais, maisons et autres édifices modernes dessés à Rome; publiés à Paris, l'an VI de la République française (1798, v. st.)Paris, [Les auteurs], chez Ducamps, de l'imprimerie de Baudoin, [1801]. 1 Bd. folio: ein erhaltener Lieferscheinumschlag, 1 Blankoblatt, 8 S., 100 gestochene Bilder auf 99 Blättern (12 und 13 auf demselben Blatt - 1, 31 und 80 doppelt), 3- 40 S. Vollrandig, einige wenige Braunflecken, insbesondere auf den letzten Textseiten. Moderner Einband aus zitronengelbem Halbchagrin. Exemplar angereichert mit einem seltenen Lieferungsumschlag, da das Werk in 16 Lieferungen gegeben wurde. Das Buch stellt eine Sammlung von Radierungen nach den Zeichnungen der beiden zukünftigen Architekten von Kaiser Napoleon I. während ihres römischen Aufenthalts in der Villa Medici dar. Das Werk wurde bis in die 1840er Jahre immer wieder neu aufgelegt und Fontaine, eine Art Talleyrand der Architektur, behielt das Vertrauen der Könige, die dem Kaiserreich folgten.

127 
Online

[Charles PERCIER, Pierre FONTAINE, Claude Louis BERNIER,Léon DUFOURNY], Palais, maisons et autres édifices modernes dessés à Rome; publiés à Paris, l'an VI de la République française (1798, v. st.)Paris, [Les auteurs], chez Ducamps, de l'imprimerie de Baudoin, [1801]. 1 Bd. folio: ein erhaltener Lieferscheinumschlag, 1 Blankoblatt, 8 S., 100 gestochene Bilder auf 99 Blättern (12 und 13 auf demselben Blatt - 1, 31 und 80 doppelt), 3- 40 S. Vollrandig, einige wenige Braunflecken, insbesondere auf den letzten Textseiten. Moderner Einband aus zitronengelbem Halbchagrin. Exemplar angereichert mit einem seltenen Lieferungsumschlag, da das Werk in 16 Lieferungen gegeben wurde. Das Buch stellt eine Sammlung von Radierungen nach den Zeichnungen der beiden zukünftigen Architekten von Kaiser Napoleon I. während ihres römischen Aufenthalts in der Villa Medici dar. Das Werk wurde bis in die 1840er Jahre immer wieder neu aufgelegt und Fontaine, eine Art Talleyrand der Architektur, behielt das Vertrauen der Könige, die dem Kaiserreich folgten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen