Null Charles Pierre Joseph Normand, Le guide de l'ornemaniste, ou de l'ornement …
Beschreibung

Charles Pierre Joseph Normand, Le guide de l'ornemaniste, ou de l'ornement pour la décoration des bâtimens, tels que frieses, arabesques, panneaux, rosaces, candélabres, vases, etc, Paris, l'auteur, 1826 1 vol. in-folio: Titel, 14p., 1f. blanc, 36 pl. Dunkelgrüner Halbledereinband mit Rückenverzierung, (Deckel leicht berieben) Provenienz: Preisschild aus rotem Leder auf dem Vorderdeckel: "Ecole des beaux-arts. Lyon 1855" Eine Sammlung von Tafeln, gezeichnet und gestochen von Charles Normand, einem mit dem Prix de Rome ausgezeichneten Architekten. Siehe hierzu Nr. 239Die Sammlung enthält zahlreiche Motive für Friese, Basreliefs, Kandelaber, Vasen und Brunnen, von denen viele durch die Rückkehr aus Ägypten oder den Wedgwood inspiriert sind. Die Strichätzung kommt dem feinen Stil Normands zugute.

122 
Online

Charles Pierre Joseph Normand, Le guide de l'ornemaniste, ou de l'ornement pour la décoration des bâtimens, tels que frieses, arabesques, panneaux, rosaces, candélabres, vases, etc, Paris, l'auteur, 1826 1 vol. in-folio: Titel, 14p., 1f. blanc, 36 pl. Dunkelgrüner Halbledereinband mit Rückenverzierung, (Deckel leicht berieben) Provenienz: Preisschild aus rotem Leder auf dem Vorderdeckel: "Ecole des beaux-arts. Lyon 1855" Eine Sammlung von Tafeln, gezeichnet und gestochen von Charles Normand, einem mit dem Prix de Rome ausgezeichneten Architekten. Siehe hierzu Nr. 239Die Sammlung enthält zahlreiche Motive für Friese, Basreliefs, Kandelaber, Vasen und Brunnen, von denen viele durch die Rückkehr aus Ägypten oder den Wedgwood inspiriert sind. Die Strichätzung kommt dem feinen Stil Normands zugute.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen