Null FABRE Jean Antoine Essai sur la manière la plus avantageuse de construire l…
Beschreibung

FABRE Jean Antoine Essai sur la manière la plus avantageuse de construire les machines hydrauliques et en particulier les moulins à bled (Versuch über die vorteilhafteste Art, hydraulische Maschinen und insbesondere Getreidemühlen zu bauen). Paris, Jombert, 1783. In-4°, faux-titre - titre - 2 ffnch - xvi - 402 pp & 6 planches rempliées (Wasserfleck am unteren Rand des Bandes). Vollständig marmorierter Basaneinband der Zeit, Rücken auf 5 Bünden mit goldgeprägten Filets (stumpfe Ecken, gespaltene Backen). Originalausgabe dieser Abhandlung, die in die Zeit unmittelbar nach den großen Hungersnöten von 1769 und 1770 einzuordnen ist. Sie ist im Zusammenhang mit der Arbeit zu sehen, die Parmentier unternahm, um alternative Quellen für Mehl zu finden, wobei er vor allem versuchte, den Betrieb der Mühlen zu optimieren. Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Berechnung von Wassermaschinen; der zweite Teil ist dem Bau von Getreidemühlen und der Berechnung der Antriebselemente sowie den Auswirkungen des Wassers auf sie gewidmet; der dritte Teil enthält technische Regeln für die Berechnung von Getrieben, Zuführungskanälen, Kurieren und Schleusen.

65 
Online

FABRE Jean Antoine Essai sur la manière la plus avantageuse de construire les machines hydrauliques et en particulier les moulins à bled (Versuch über die vorteilhafteste Art, hydraulische Maschinen und insbesondere Getreidemühlen zu bauen). Paris, Jombert, 1783. In-4°, faux-titre - titre - 2 ffnch - xvi - 402 pp & 6 planches rempliées (Wasserfleck am unteren Rand des Bandes). Vollständig marmorierter Basaneinband der Zeit, Rücken auf 5 Bünden mit goldgeprägten Filets (stumpfe Ecken, gespaltene Backen). Originalausgabe dieser Abhandlung, die in die Zeit unmittelbar nach den großen Hungersnöten von 1769 und 1770 einzuordnen ist. Sie ist im Zusammenhang mit der Arbeit zu sehen, die Parmentier unternahm, um alternative Quellen für Mehl zu finden, wobei er vor allem versuchte, den Betrieb der Mühlen zu optimieren. Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Berechnung von Wassermaschinen; der zweite Teil ist dem Bau von Getreidemühlen und der Berechnung der Antriebselemente sowie den Auswirkungen des Wassers auf sie gewidmet; der dritte Teil enthält technische Regeln für die Berechnung von Getrieben, Zuführungskanälen, Kurieren und Schleusen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen