Null COUSIN L'art du dessin Paris, Jean, s.D (um 1810).Kleines Folio, gestochene…
Beschreibung

COUSIN L'art du dessin Paris, Jean, s.d (um 1810).Kleines Folio, gestochenes Titel-Frontispiz - 12 pp & 24 gestochene Tafeln (Ecken hornig). Der berühmte französische Maler erklärt uns die Proportionen des menschlichen Körpers und die geometrischen Mittel, mit denen man die Figuren in allen Richtungen verkürzt zeichnen kann. Gut erhaltenes Exemplar in einem zeitgenössischen Einband. Cousin wurde als der "französische Michelangelo" bezeichnet. Jede Seite seiner Abhandlung ist auf der Vorderseite mit gravierten Figuren illustriert, die für das Verständnis und die Praxis des Zeichnens des menschlichen Körpers notwendig sind. L'Art de dessiner d'après Cousin (1522-1594) erlebte im späten 18. und 19. Jahrhundert zahlreiche Neuauflagen. Es handelt sich dabei eigentlich um eine Bearbeitung des "Livre de pourtraicture" (1560, dann 1595, posthum), das von dem von Vitruv und Dürer entwickelten System der Proportionen des menschlichen Körpers inspiriert wurde und lange Zeit als Studienbuch für Künstler diente.

41 
Online

COUSIN L'art du dessin Paris, Jean, s.d (um 1810).Kleines Folio, gestochenes Titel-Frontispiz - 12 pp & 24 gestochene Tafeln (Ecken hornig). Der berühmte französische Maler erklärt uns die Proportionen des menschlichen Körpers und die geometrischen Mittel, mit denen man die Figuren in allen Richtungen verkürzt zeichnen kann. Gut erhaltenes Exemplar in einem zeitgenössischen Einband. Cousin wurde als der "französische Michelangelo" bezeichnet. Jede Seite seiner Abhandlung ist auf der Vorderseite mit gravierten Figuren illustriert, die für das Verständnis und die Praxis des Zeichnens des menschlichen Körpers notwendig sind. L'Art de dessiner d'après Cousin (1522-1594) erlebte im späten 18. und 19. Jahrhundert zahlreiche Neuauflagen. Es handelt sich dabei eigentlich um eine Bearbeitung des "Livre de pourtraicture" (1560, dann 1595, posthum), das von dem von Vitruv und Dürer entwickelten System der Proportionen des menschlichen Körpers inspiriert wurde und lange Zeit als Studienbuch für Künstler diente.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen