Null BLONDEL Le Nouveau Marché St Germain Paris, Dussillon, 1816. Großes Folio, …
Beschreibung

BLONDEL Le Nouveau Marché St Germain Paris, Dussillon, 1816. Großes Folio, 10 S. & XI Tafeln (kleiner brauner Fleck im Text). Pappband aus blauem Vollpapier (Ecken gebrochen und abgerundet, Rücken gebrochen, Flecken) Arbeitsexemplar der Originalausgabe dieses seltenen Werkes, das 1825 von Bance neu aufgelegt wurde. Der Markt St-Germain bestand seit dem Mittelalter, zunächst als Jahrmarkt in der Nähe der Abtei und später als festes Gebäude, das auf Pariser Plänen aus dem späten 18. Nachdem das Gebäude 1806 durch einen Brand zerstört worden war, schlug Blondel vor, es an der historischen Stelle wieder aufzubauen, was er zwischen 1813 und 1816 auch tat. Der Autor dieses Buches erläutert die Überlegungen, die seinem Projekt zugrunde lagen, und berichtet über die technischen Probleme mit dem Fundament, die während der Bauarbeiten auftraten. Interessant sowohl aufgrund seines historischen Wertes als auch als Publikation, die ein Architekt zur Förderung seines Werkes herausgegeben hat.

21 
Online

BLONDEL Le Nouveau Marché St Germain Paris, Dussillon, 1816. Großes Folio, 10 S. & XI Tafeln (kleiner brauner Fleck im Text). Pappband aus blauem Vollpapier (Ecken gebrochen und abgerundet, Rücken gebrochen, Flecken) Arbeitsexemplar der Originalausgabe dieses seltenen Werkes, das 1825 von Bance neu aufgelegt wurde. Der Markt St-Germain bestand seit dem Mittelalter, zunächst als Jahrmarkt in der Nähe der Abtei und später als festes Gebäude, das auf Pariser Plänen aus dem späten 18. Nachdem das Gebäude 1806 durch einen Brand zerstört worden war, schlug Blondel vor, es an der historischen Stelle wieder aufzubauen, was er zwischen 1813 und 1816 auch tat. Der Autor dieses Buches erläutert die Überlegungen, die seinem Projekt zugrunde lagen, und berichtet über die technischen Probleme mit dem Fundament, die während der Bauarbeiten auftraten. Interessant sowohl aufgrund seines historischen Wertes als auch als Publikation, die ein Architekt zur Förderung seines Werkes herausgegeben hat.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Germaine RICHIER Loretto - 1934 Bronze mit schwarzer Patina Signiert, nummeriert und Gießermarke auf der Terrasse "G.Richier 6/6, Susse Fondeur Paris". Modell entstand 1934, dieses Exemplar wurde nach 1959 gegossen Herkunft: Famille de l'artiste Ausstellungen: Paris, Musée du Jeu de Paume, "Les femmes artistes d'Europe exposent", Februar 1937, Nr. 130 (ein ähnliches Exemplar) Saint-Paul, Fondation Maeght, "Germaine Richier, Rétrospective", April-Juni 1996, Nr. 2 S. 24, in Farbe reproduziert S. 25 (ein ähnliches Exemplar) Venedig, Peggy Guggenheim Collection, "Germaine Richier", Oktober 2006-Februar 2007, abgebildet auf S. 50-51 (ein ähnliches Exemplar) Bern, Kunstmuseum, "Germaine Richier: retrospektive", November 2013-April 2014, Nr. 10 S. 177, schwarz-weiß abgebildet S. 69, farbig abgebildet S. 66 (ein ähnliches Exemplar) Genf, Galerie Jacques de la Béraudière, "Germaine Richier, Rétrospective", November 2014-Februar 2015, Farbabbildung S. 24 (ein ähnliches Exemplar) Paris, Centre Pompidou, "Germaine Richier", März-Juni 2023, Farbabbildung S. 91 (ein ähnliches Exemplar) Wanderausstellung : Montpellier, Musée Fabre, Juli-November 2023 Bibliografie: G. Poulain, Expositions: "Germaine Richier, sculpteur digne de ce titre", inComoedia, Paris, 5. Mai 1936, S. 3 (ein ähnliches Exemplar) "A Paris: "Germaine Richier", in Beaux-arts, Paris, 8. Mai 1936, S. 6 (ein ähnliches Exemplar) G. Poulain, "Beaux-Arts: "Zum ersten Mal erhält eine Frau, Frau Germaine Richier, den Blumenthal-Preis für sculpture", in Comoedia, Paris, 28. Juni 1936, S. 3 (ein ähnliches Exemplar) A. Mantaigne, "Lettres, théâtres, arts - Sculpteurs nouveaux: "Germaine Richier"", in Le Mois, Paris, Mai 1937, 7. Jahrgang, Nr. 77, S. 170-173 (ein ähnliches Exemplar) J. L., "Les expositions : "Le XXXe Groupe"", in Beaux-arts, Paris, 6. Mai 1938 (ein ähnliches Exemplar) P. Francastel, "La nouvelle sculpture, Richier Germaine", in Les Sculpteurs célèbres, Lucien Mazenod, Paris, 1954, S. 316-320 und 339 (ein ähnliches Exemplar) R. Barotte, "A la rencontre de Germaine Richier (1904-1959), le sculpteur qui va ... au-delà de", in Vision sur les arts, Béziers, November 1978 (ein ähnliches Exemplar) Bronze mit schwarzer Patina; signiert, nummeriert und Gießereizeichen auf der Basis. 159.50 x Germaine RICHIER Bronze mit schwarzer Patina; signiert, nummeriert und Gießereizeichen auf der Basis. 159.50 x