1 / 5

Beschreibung

Louis AVRIL, dit l'Abbé Avril, dit l'Abbé Mai, Temples anciens et modernes ou Observations historiques et critiques sur les plus célèbres monumens d'architecture grecque et Gothique. Par M. L. M., Paris ["London und befindet sich in Paris"], chez Musier, fils, 1774. 1 Bd. in-8°: Vortitel, Titel, xvi-147-[3] S., 7 Faltblätter. Beschnittener Ganzledereinband aus der Zeit. In sehr gutem Zustand. Eines der ersten Werke, das die Wende von der manieristischen Kuppelkirche zur basilikalen Kirche nach dem Vorbild der frühchristlichen Basiliken markiert.

11 
Online
läuft
Los anzeigen
<
>

Louis AVRIL, dit l'Abbé Avril, dit l'Abbé Mai, Temples anciens et modernes ou Observations historiques et critiques sur les plus célèbres monumens d'architecture grecque et Gothique. Par M. L. M., Paris ["London und befindet sich in Paris"], chez Musier, fils, 1774. 1 Bd. in-8°: Vortitel, Titel, xvi-147-[3] S., 7 Faltblätter. Beschnittener Ganzledereinband aus der Zeit. In sehr gutem Zustand. Eines der ersten Werke, das die Wende von der manieristischen Kuppelkirche zur basilikalen Kirche nach dem Vorbild der frühchristlichen Basiliken markiert.

Verbleibende Zeit
Schätzwert 120 - 250 EUR
Startpreis  120 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Bieten

Auktionsschluss ab dem
Montag 24 Jun - 18:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Eve
+33153340404
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BUREAU PLAT DIT "DE L'ABBÉ TERRAY" DE STYLE LOUIS XV Nach dem Modell von Nicolas Pierre Severin Satiniertes Furnier, ziselierte und vergoldete Bronzeverzierung, der Gürtel öffnet sich durch drei Schubladen, die geschwungenen Beine sind mit Muscheln und Laubfall gekrönt. H.:79 cm (31 in.) l.:201 cm (79 ¼ in.) T.:98 cm (38 ½ in.) Vergleichende Bibliografie : C. Mestdagh, L'Ameublement d'Art Français 1850-1900, Les Éditions de l'Amateur, Paris, 57, 283 und 284. C. Payne, Paris, La Quintessence du Meuble au XIXe siècle, Éditions Monelle Hayot, 2018, S. 148. A Louis XV style gilt-bronze mounted and satinwood bureau plat, after the model by Nicolas Pierre Severin. Unser eleganter, flacher Schreibtisch mit seinen monumentalen Proportionen ist eine Replik des berühmten sogenannten Abbé-Terray-Schreibtisches, der seit 1924 im Musée du Louvre aufbewahrt wird (Inv. OA 7805). Das Originalexemplar wurde um 1760 für den letzten Generalkontrolleur der Finanzen Ludwigs XV. angefertigt und von Nicolas Pierre Severin, Maître en 1757, gestempelt. Eher bekannt für seine Arbeit als Restaurator, haben einige Autoren die Hypothese aufgestellt, dass er als Restaurator tätig war und der Schreibtisch ein Werk von Joseph Baumhauer ist. Jahrhundert sehr erfolgreich, wie die gestempelten Exemplare zeigen, die von den bekanntesten Ebenisten der Zeit wie Henri Dasson, Alfred Beurdeley, Paul Sormani oder Gervais Durand angefertigt wurden. Sie sind selten auf dem Markt und gehörten zu den letzten Exemplaren, die in den letzten Jahren zum Verkauf angeboten wurden: - Christie's Paris, 23. April 2013, Los 575 (signiert von Sormani und datiert 1881); - Sotheby's New York, 22. April 2010, Los 128 (signiert Beurdeley); - Sotheby's New York am 14. April 2016, Los 614 (signiert E. Laurent Rue Charonne). Es sei darauf hingewiesen, dass alle diese Exemplare weniger breit sind als unser Exemplar, das die Maße des Originalexemplars aus dem Louvre übernimmt.