Null A pewter-mounted faience tankard with horse, Bayreuth, circa 1770 
Fayence,…
Beschreibung

A pewter-mounted faience tankard with horse, Bayreuth, circa 1770 Fayence, Zinnmontur. Zylindrische Wandung mit bunten Scharffeuerfarben. Frontal in Mangan gemaltes, zwischen Bäumen springendes Pferd. Auf dem gewölbten Deckel in Gravur "ACR 1806". Mit blauem Strichmuster verzierter Bandhenkel. Glasurabplatzer am Henkel. Maße 24,5 x 11,3 cm. Condition: II -

8479 

A pewter-mounted faience tankard with horse, Bayreuth, circa 1770 Fayence, Zinnmontur. Zylindrische Wandung mit bunten Scharffeuerfarben. Frontal in Mangan gemaltes, zwischen Bäumen springendes Pferd. Auf dem gewölbten Deckel in Gravur "ACR 1806". Mit blauem Strichmuster verzierter Bandhenkel. Glasurabplatzer am Henkel. Maße 24,5 x 11,3 cm. Condition: II -

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Merté, OskarPflug mit zwei Pferden. 1923. Öl auf Pappe, ganzflächig auf Holzplatte kaschiert. 35 x 50,3 cm. Signiert, datiert und ortsbezeichnet "München". Gerahmt. - Entlang der Ränder mit leichtem Farbabrieb und vereinzelten Farbabplatzern als Spur der Rahmung. Punktuell mit feinem Craquelé. Gefirnisst. Unter UV keine Retuschen erkennbar. Insgesamt sehr gut. In frischen, satten Farben. Genre Merté, Oskar Pflug mit zwei Pferden. 1923. Öl auf Pappe, ganzflächig auf Holzplatte kaschiert. 35 x 50,3 cm. Signiert, datiert und ortsbezeichnet "München". Gerahmt. - Entlang der Ränder mit leichtem Farbabrieb und vereinzelten Farbabplatzern als Spur der Rahmung. Punktuell mit feinem Craquelé. Gefirnisst. Unter UV keine Retuschen erkennbar. Insgesamt sehr gut. In frischen, satten Farben. Merté war ein Münchner Maler, Zeichner und Illustrator. Er studierte an der Königlichen Akademie der Künste München bei Karl Raupp. Personaltypisches Merkmal seiner Kunst ist die große Faszination für Pferde, die er frei in der Natur, bei Rennen oder der Jagd sowie als Zugtiere für die Landwirtschaft und beim Militär zeigte. Die Darstellungen der Tiere waren dabei von einem großen naturalistischen Blick für die Statur der Pferde, aber auch von einem künstlerischen Gestaltungswillen geprägt, der einen freien und dynamischen Pinselstrich zeigt. Oil on cardboard, fully mounted on wooden panel. Signed, dated and inscribed "München". Framed. - Slight colour abrasions along the margins and occasional colour chips as traces of framing. With fine craquelure in places. Varnished. No retouches visible under UV light. Very good overall. In fresh, rich colours. - Merté was a Munich painter. A characteristic feature of his art is his great fascination with horses, which Merté depicted freely in nature, at races or hunting as well as draught animals for agriculture and the military. The depictions of the animals were characterised by a great naturalistic eye for the horses' stature but also by an artistic creative will that shows a manner of a free and dynamic brushstroke.

Sehr umfangreiche Dokumentation über Fayence Sehr umfangreiche Dokumentation über Steingut, die unter anderem Folgendes enthält: - B.J. Verlingue und J. Glérant, Odetta, Musée de la faïence de Quimper, 1999. - C. Soudée Lacombe, Les faïences de Sinceny, 1737-1887, Musée de Laon, 1993. - Les pots de pharmacie, Paris et l'île de France (Die Apothekertöpfe, Paris und die Ile de France), Dacosta, 1981. - C. De la Hubaudière, C. Soudée Lacombe, Die Kunst der Fayence von Caussy, Lilou, (mit CD), 2007. - "Faïence de Marseille et de Saint Jean du Désert" (Fayence aus Marseille und Saint Jean du Désert), Ausstellungskatalog, 1985. - M. Desnuelle, La faïence de Marseille au XVIIe siècle, Aubanel, 1984. - "Les plaques en faïence de Delft", Katalog, 1989. - C. Massin, S. de Plas "Faience de Rouen du nord et de la région parisienne", - Faïences du nord (3 Bände), ABC collection, 1979. - Faïences de Nevers, ABC collection, 1984. - Poteries grès et faïences du centre est, ABC collection, 1991. - Fayencen aus Rouen, ABC Collection, 1985. - Les Faïences de Moustiers, Musé de Sèvres, Musée National de la Ceramique, Limoges Musée Adrien Doubouché Ministère de la Culture et de la Communication, 1988. - La faïence de Meillonnas, 1760-1845, Ausstellungskatalog 1993. - Dauguet, Reconnaître l'origine des faïences française, Massin, ca. 1990. - Sammlung Tumin, Verkaufskatalog 1936. - Faïence de Sinceny 1737, 1775, Sammlungskatalog, Lille Morel, 1990. - R. Dacosta, Les pots de pharmacie, Rouen et la Normandie la Picardie et la Bretagne, Dacosta, 1982. - E. Mannoni, Les faïences révolutionnaires (Die revolutionären Fayencen), Massin, 1989. - Céramiques I.Musée du petit palais1984. - J-D. Picard, "Voyage vers les apothicaireries françaises ", Editions de l'amateur, 2004. - H-P Fourest, La Faïence de Delft, Office du livre Fribourg, 1980. - A. Pottier, Histoire de la faïence de Rouen (Geschichte der Fayence von Rouen), Editions de Neustrie, 1986. - J-M André, Restauration de la céramique et du verre, Office du livre Fribourg. - P-A Mariaux, La Majolique, la faïence italienne et son décor, Musée historique de Lausanne, Albert Skira 1995. - Les Della Robbia, Sculptures en terre cuite émaillée de la Renaissance italienne, Réunion des musées nationaux, 2003. - M. J. Marryat, Histoire des poteries faïences et porcelaines, Paris, Jules REnoaurd, 1866, zwei Bände Verlagseinband aus rotem Leinen. - J. Rosen, La faïence de Nevers, 4 Bände in Schuber, Faton, 2009. - P. Rada, Les techniques de la céramique, Gründ 1989. - La faïence européenne au XVIIe siècle, Le triomphe de Delft, Réunion des musées nationaux, 2004. - Faszikel von M-F. Arlaud und A. Josserand, "Les faïences" (Die Fayencen). Amateurdruck. Etwa 100 Seiten. - M. Taburet, La faïence de Nevers et le miracle lyonnais au XVI siècle, Editions Sous le vent, 1981. - R. Paquot, La céramique musicale et instrumentale , Paris, Lévy, 1889. - O. Rayet und M. Collignon, Histoire de la céramique grecque, Illustrationen im Text und außerhalb des Textes, Paris, Decaux, 1888. - M-J BALLOT, La céramique française, Paris, Albert Morancé, 1924. - Ris-Paquot, Manuel du collectionneur de faïences anciennes, avec 56 sujets en couleur, Paris, Raphael Simon et Amiens chez l'auteur, 1877-1878. Moderner Einband.