Null ZEILLER (Jacques) - SPALATO. Der Palast des Diokletian. Vermessungen und Re…
Beschreibung

ZEILLER (Jacques) - SPALATO. Der Palast des Diokletian. Vermessungen und Restaurierungen von Ernest Hébrard. Vorwort von Charles Diehl, Anhang von Gustave Jéquier. Paris, Ch. Massin Editeur, 1912. Gr. in-folio, epochaler Einband aus braunem Halbmaroquin mit Keilen, Rücken auf den Nerven, goldgeprägtem Titel, Kopfgoldschnitt, Schutzumschlag; VIII-234 S., 236 Abb., Pläne, Skizzen, fotogr. s/w-Repros in-t., 17 Tafeln in Heliogravüre, davon mehrere doppelseitig oder gefaltet, sepia- oder farbig, bibliographischer Index. Handschriftlicher Versand von Jacques Zeiller an André Pératé (1862-1947), französischer Kunsthistoriker, Spezialist für italienische Literatur und Konservator des Museums von Versailles. Ein dunkler Fleck auf dem Rücken und dem ersten Deckel, leichte Wasserflecken am Rand von einigen S. und Pl., ansonsten ein schönes Exemplar. Eine prachtvoll gestaltete und reich illustrierte Monografie über den Palast des römischen Kaisers Diokletian in Split, Kroatien. Die Dokumentation des Buches, die nicht nur auf Originalaufnahmen, sondern auch auf eigenen Erkundungen und Ausgrabungen beruht, ist sorgfältig und umfangreich. Die wunderschönen Tafeln im Tiefdruckverfahren, deren Modelle Herrn Hébrard die Ehrenmedaille im Salon von 1910 einbrachten, beschreiben den aktuellen Zustand der Ruinen und zeigen eine Rekonstruktion unter verschiedenen Aspekten und in den verschiedenen Gebäuden.

575 

ZEILLER (Jacques) - SPALATO. Der Palast des Diokletian. Vermessungen und Restaurierungen von Ernest Hébrard. Vorwort von Charles Diehl, Anhang von Gustave Jéquier. Paris, Ch. Massin Editeur, 1912. Gr. in-folio, epochaler Einband aus braunem Halbmaroquin mit Keilen, Rücken auf den Nerven, goldgeprägtem Titel, Kopfgoldschnitt, Schutzumschlag; VIII-234 S., 236 Abb., Pläne, Skizzen, fotogr. s/w-Repros in-t., 17 Tafeln in Heliogravüre, davon mehrere doppelseitig oder gefaltet, sepia- oder farbig, bibliographischer Index. Handschriftlicher Versand von Jacques Zeiller an André Pératé (1862-1947), französischer Kunsthistoriker, Spezialist für italienische Literatur und Konservator des Museums von Versailles. Ein dunkler Fleck auf dem Rücken und dem ersten Deckel, leichte Wasserflecken am Rand von einigen S. und Pl., ansonsten ein schönes Exemplar. Eine prachtvoll gestaltete und reich illustrierte Monografie über den Palast des römischen Kaisers Diokletian in Split, Kroatien. Die Dokumentation des Buches, die nicht nur auf Originalaufnahmen, sondern auch auf eigenen Erkundungen und Ausgrabungen beruht, ist sorgfältig und umfangreich. Die wunderschönen Tafeln im Tiefdruckverfahren, deren Modelle Herrn Hébrard die Ehrenmedaille im Salon von 1910 einbrachten, beschreiben den aktuellen Zustand der Ruinen und zeigen eine Rekonstruktion unter verschiedenen Aspekten und in den verschiedenen Gebäuden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen