Null MOREL-VINDE (Vicomte de). Essai sur les constructions rurales économiques, …
Beschreibung

MOREL-VINDE (Vicomte de). Essai sur les constructions rurales économiques, contenant leurs plans, coupes, élévations, détails et devis établis aux plus bas prix possibles (Versuch über wirtschaftliche ländliche Bauten mit Plänen, Schnitten, Ansichten, Details und Kostenvoranschlägen zu den niedrigsten möglichen Preisen). A Paris, chez A.-L. Lusson, Madame Huzard, Bance, Carilian-Goeury, 1824. Folio, bedruckter rosafarbener Pappband der Zeit, [1]f.III-31pp., 36 Tafeln h.-t. mit Abbildungen, Schnitten & Plänen. Pappband am Rücken und am ersten Deckel etwas angeschmutzt, kleine Papierfehlstelle an einer Ecke, vereinzelte Braunflecken. Gutes Exemplar. Originalausgabe dieses ungewöhnlichen Werkes, das mit 36 von Engelmann lithographierten Tafeln illustriert ist, die mehrere Dutzend Figuren zeigen. Das Werk untersucht: Wohnraum für den Tagelöhner - Wohnraum für den Kleinbesitzer als Pächter oder Teilpächter - Wohnraum für den Besitzer oder Pächter eines beachtlichen Betriebes - Große Scheune, Ställe, Kuhställe, usw... - Les Mulotins - Bergeries - Plan général de la ferme - Note sur les vacheries et écstallies, bricole et brouettes normandes - Plan du Gerbier sur poteaux, exécuré à la Celle Saint-Cloud. Der Agronom und Literat Vicomte Morel de Vindé (1759-1842) war 1778 Berater des Parlaments von Paris. Er leitete 1790 das Gericht des Tuilerienviertels und zog sich zur Zeit des Terrors zurück, um sich der Agrarwissenschaft zu widmen. Außerdem wurde er im August 1815 zum Pair of France und 1824 zum Mitglied der Académie des sciences ernannt.

290 

MOREL-VINDE (Vicomte de). Essai sur les constructions rurales économiques, contenant leurs plans, coupes, élévations, détails et devis établis aux plus bas prix possibles (Versuch über wirtschaftliche ländliche Bauten mit Plänen, Schnitten, Ansichten, Details und Kostenvoranschlägen zu den niedrigsten möglichen Preisen). A Paris, chez A.-L. Lusson, Madame Huzard, Bance, Carilian-Goeury, 1824. Folio, bedruckter rosafarbener Pappband der Zeit, [1]f.III-31pp., 36 Tafeln h.-t. mit Abbildungen, Schnitten & Plänen. Pappband am Rücken und am ersten Deckel etwas angeschmutzt, kleine Papierfehlstelle an einer Ecke, vereinzelte Braunflecken. Gutes Exemplar. Originalausgabe dieses ungewöhnlichen Werkes, das mit 36 von Engelmann lithographierten Tafeln illustriert ist, die mehrere Dutzend Figuren zeigen. Das Werk untersucht: Wohnraum für den Tagelöhner - Wohnraum für den Kleinbesitzer als Pächter oder Teilpächter - Wohnraum für den Besitzer oder Pächter eines beachtlichen Betriebes - Große Scheune, Ställe, Kuhställe, usw... - Les Mulotins - Bergeries - Plan général de la ferme - Note sur les vacheries et écstallies, bricole et brouettes normandes - Plan du Gerbier sur poteaux, exécuré à la Celle Saint-Cloud. Der Agronom und Literat Vicomte Morel de Vindé (1759-1842) war 1778 Berater des Parlaments von Paris. Er leitete 1790 das Gericht des Tuilerienviertels und zog sich zur Zeit des Terrors zurück, um sich der Agrarwissenschaft zu widmen. Außerdem wurde er im August 1815 zum Pair of France und 1824 zum Mitglied der Académie des sciences ernannt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen