Null Frankreich (Anatole). ABEILLE. 27 gezeichnete und geätzte Illustrationen in…
Beschreibung

Frankreich (Anatole). ABEILLE. 27 gezeichnete und geätzte Illustrationen in Farbe und Schwarz von Gaston BUSSIERE. Zahlreiche verzierte Buchstaben in Farbe und Gold. Paris, Librairie des Amateurs, A. Ferroud - F. Ferroud suc.1927. Kleines in-4, 26 x 20 cm, orangefarbenes Halbmaroquin mit Ecken und goldfarbenem Netz, Rücken mit vier vorstehenden Bünden, die den Titel und den Autor einfassen, die anderen Bünde sind mit braunen Fleurons mosaikartig verziert, die auf goldenen vertikalen Filets angebracht sind und stilisierte Blumen bilden, Kopfgoldschnitt, marmorierte Vorsätze in Rot, Silber, Gold und Schwarz, Deckel und Rücken konserviert, (Rel. von Max Fronsèque), Exlibris A. Villet, 130pp, das Werk ist mit gezeichneten und gestochenen Radierungen von G. Bussière illustriert (3 h.-t., in Farbe, 22 Kapitelköpfe in Schwarz, 22 farbige Lettrinen und zahlreiche farbige Innenseiten). Das Werk sollte 5 h.-t. in Farbe aufweisen, doch sein früher Tod ließ ihm keine Zeit mehr, die Produktion zu gewährleisten. Die beiden fehlenden Radierungen wurden durch den Abzug von zwei vorbereitenden Zeichnungen in Schwarz ersetzt, die in der Endfassung vorhanden sind. Auflage von 500 Exemplaren, dieses ist eines von 75 Exemplaren auf Japan Imperial, das zwei Zustände der 25 Radierungen enthält, von denen eine mit Anmerkungen versehen ist, darunter das Frontispiz. Das Exemplar ist für Herrn Villet reserviert und von F. Ferroud signiert, für den diese Arbeit die schönste der Künstlerin ist.

241 

Frankreich (Anatole). ABEILLE. 27 gezeichnete und geätzte Illustrationen in Farbe und Schwarz von Gaston BUSSIERE. Zahlreiche verzierte Buchstaben in Farbe und Gold. Paris, Librairie des Amateurs, A. Ferroud - F. Ferroud suc.1927. Kleines in-4, 26 x 20 cm, orangefarbenes Halbmaroquin mit Ecken und goldfarbenem Netz, Rücken mit vier vorstehenden Bünden, die den Titel und den Autor einfassen, die anderen Bünde sind mit braunen Fleurons mosaikartig verziert, die auf goldenen vertikalen Filets angebracht sind und stilisierte Blumen bilden, Kopfgoldschnitt, marmorierte Vorsätze in Rot, Silber, Gold und Schwarz, Deckel und Rücken konserviert, (Rel. von Max Fronsèque), Exlibris A. Villet, 130pp, das Werk ist mit gezeichneten und gestochenen Radierungen von G. Bussière illustriert (3 h.-t., in Farbe, 22 Kapitelköpfe in Schwarz, 22 farbige Lettrinen und zahlreiche farbige Innenseiten). Das Werk sollte 5 h.-t. in Farbe aufweisen, doch sein früher Tod ließ ihm keine Zeit mehr, die Produktion zu gewährleisten. Die beiden fehlenden Radierungen wurden durch den Abzug von zwei vorbereitenden Zeichnungen in Schwarz ersetzt, die in der Endfassung vorhanden sind. Auflage von 500 Exemplaren, dieses ist eines von 75 Exemplaren auf Japan Imperial, das zwei Zustände der 25 Radierungen enthält, von denen eine mit Anmerkungen versehen ist, darunter das Frontispiz. Das Exemplar ist für Herrn Villet reserviert und von F. Ferroud signiert, für den diese Arbeit die schönste der Künstlerin ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen