Null LE LABOUREUR (J.). Les Mémoires de Messire Michel de Castelnau, seigneur de…
Beschreibung

LE LABOUREUR (J.). Les Mémoires de Messire Michel de Castelnau, seigneur de Mauvissière [...] avec [...] l'histoire généalogique de la maison de Castelnau [...] Bruxelles, Jean Léonard, 1731. 3 Bde. in Folio, moderner Halbbasanbezug (20. Jh.), beigefarbene körnige Kartondeckel, Rücken auf 5 Bünden, goldgeprägter Titel, roter Schnitt; 2 Porträts auf der Vorderseite, [16]ff.-864pp.-[6]ff., 782pp.-[6]ff. und 560pp.-[1] ff. mit genealogischen Tabellen und Wappen in Stichelgrafik im Text. Interessante Erinnerungen an die politischen und militärischen Ereignisse von 1559 bis 1570, die erstmals 1621 und dann 1659 von Jean Le Laboureur (1623-1675) gedruckt wurden. Michel de Castelnau (1518-1592), ein unparteiischer und wahrheitsgetreuer Schriftsteller, verfasste sie während eines Aufenthalts in England. Das Werk ist eines der besten, das man für die Epoche, von der es handelt, konsultieren kann. Mit den Porträtfrontispizen von Castelnau-Mauvissière und seinem Enkel (1620-1658), Vignetten, Kulissen und Kopfzeilen (einige von Gandavi nach Norbertus Heylbroeck gestochen) ist unsere Ausgabe von 1731 die beste. von 1731, die beste und vollständigste, enthält außerdem: in Band I (Seite 837) die Genealogie des Bosc d'Esmendreville, in Band II genealogische Angaben über eine große Anzahl von Familien des Königreichs und in Band III die genealogische Geschichte des Hauses de Castelnau und mehrerer mit ihm verbündeter Häuser: Bochetel, Morvillier, Gaillard, La Chastre, Morogues, Perreaux, Rouxel-Médavy, Rochechouart, mit fast 400 in Kupferstich gestochenen Wappen. Unser Exemplar wurde durch eindringendes Wasser schwer beschädigt. Es wurde vollständig restauriert: Die beschädigten Blätter wurden geschickt verstärkt, der Titel und die Fronten wurden sorgfältig auf Tafeln montiert, und das Ganze wurde in einem modernen Halbledereinband mit schöner Patina wieder "auf Vordermann" gebracht. Gutes Gesamtbild.

147 

LE LABOUREUR (J.). Les Mémoires de Messire Michel de Castelnau, seigneur de Mauvissière [...] avec [...] l'histoire généalogique de la maison de Castelnau [...] Bruxelles, Jean Léonard, 1731. 3 Bde. in Folio, moderner Halbbasanbezug (20. Jh.), beigefarbene körnige Kartondeckel, Rücken auf 5 Bünden, goldgeprägter Titel, roter Schnitt; 2 Porträts auf der Vorderseite, [16]ff.-864pp.-[6]ff., 782pp.-[6]ff. und 560pp.-[1] ff. mit genealogischen Tabellen und Wappen in Stichelgrafik im Text. Interessante Erinnerungen an die politischen und militärischen Ereignisse von 1559 bis 1570, die erstmals 1621 und dann 1659 von Jean Le Laboureur (1623-1675) gedruckt wurden. Michel de Castelnau (1518-1592), ein unparteiischer und wahrheitsgetreuer Schriftsteller, verfasste sie während eines Aufenthalts in England. Das Werk ist eines der besten, das man für die Epoche, von der es handelt, konsultieren kann. Mit den Porträtfrontispizen von Castelnau-Mauvissière und seinem Enkel (1620-1658), Vignetten, Kulissen und Kopfzeilen (einige von Gandavi nach Norbertus Heylbroeck gestochen) ist unsere Ausgabe von 1731 die beste. von 1731, die beste und vollständigste, enthält außerdem: in Band I (Seite 837) die Genealogie des Bosc d'Esmendreville, in Band II genealogische Angaben über eine große Anzahl von Familien des Königreichs und in Band III die genealogische Geschichte des Hauses de Castelnau und mehrerer mit ihm verbündeter Häuser: Bochetel, Morvillier, Gaillard, La Chastre, Morogues, Perreaux, Rouxel-Médavy, Rochechouart, mit fast 400 in Kupferstich gestochenen Wappen. Unser Exemplar wurde durch eindringendes Wasser schwer beschädigt. Es wurde vollständig restauriert: Die beschädigten Blätter wurden geschickt verstärkt, der Titel und die Fronten wurden sorgfältig auf Tafeln montiert, und das Ganze wurde in einem modernen Halbledereinband mit schöner Patina wieder "auf Vordermann" gebracht. Gutes Gesamtbild.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen