Null [PAPAUTÉ]. [HONORÉ III]
Privilegien, die der Kirche und Abtei San Pietro in…
Beschreibung

[PAPAUTÉ]. [HONORÉ III] Privilegien, die der Kirche und Abtei San Pietro in Bovara (Provinz Perugia, Umbrien), Benediktinerabtei, verliehen werden. Urkunde auf Pergament, in lateinischer Sprache. Italien, San Giovanni in Laterano, 13. April 1217 Reste von Seidenschnüren am Umschlag befestigt (Bleisiegel fehlt), Kanzleischrift, zahlreiche zeichnende Kardinäle mit ihrem "signum", verzierte Initiale H am Kopf des Initialprotokolls. Alte Analysen auf der Rückseite. Maße: 670 x 630 mm. Charta gefaltet, einige Löcher in den Knicken und Flecken. Guter Allgemeinzustand. Honoré III. (Papst von 1216-1227) startete den fünften Kreuzzug, der von seinem Vorgänger auf dem Laterankonzil beschlossen worden war. Er unterstützte auch den Albigenserkreuzzug. Der untere Teil des Pergaments ist typisch für päpstliche Bullen des 13. Jahrhunderts: links die "rota" (ein großes Rad mit doppeltem Umfang und vier Speichen) mit dem persönlichen Motto des Papstes zwischen den beiden Kreisen. In der Mitte befindet sich die päpstliche Subskription mit dem ebenfalls von seiner Hand geschriebenen SS (subscripsi) und rechts das Monogramm "benevalete", das die gleiche Größe wie die "rota" hat und den letzten Wunsch zusammenfasst. Darunter stehen in drei Spalten die Namen der bei der Abfassung anwesenden Kardinäle, geordnet nach ihrem Dienstalter, jeder beglaubigt durch sein SS-Zeichen, mit den Kardinalsbischöfen in der Mitte, den Kardinalspriestern auf der linken und den Kardinalsdiakonen auf der rechten Seite. Ganz unten, kurz vor dem Umklappen, findet sich der Hinweis auf das Datum und die Hand des Redakteurs Ranerius.

59 

[PAPAUTÉ]. [HONORÉ III] Privilegien, die der Kirche und Abtei San Pietro in Bovara (Provinz Perugia, Umbrien), Benediktinerabtei, verliehen werden. Urkunde auf Pergament, in lateinischer Sprache. Italien, San Giovanni in Laterano, 13. April 1217 Reste von Seidenschnüren am Umschlag befestigt (Bleisiegel fehlt), Kanzleischrift, zahlreiche zeichnende Kardinäle mit ihrem "signum", verzierte Initiale H am Kopf des Initialprotokolls. Alte Analysen auf der Rückseite. Maße: 670 x 630 mm. Charta gefaltet, einige Löcher in den Knicken und Flecken. Guter Allgemeinzustand. Honoré III. (Papst von 1216-1227) startete den fünften Kreuzzug, der von seinem Vorgänger auf dem Laterankonzil beschlossen worden war. Er unterstützte auch den Albigenserkreuzzug. Der untere Teil des Pergaments ist typisch für päpstliche Bullen des 13. Jahrhunderts: links die "rota" (ein großes Rad mit doppeltem Umfang und vier Speichen) mit dem persönlichen Motto des Papstes zwischen den beiden Kreisen. In der Mitte befindet sich die päpstliche Subskription mit dem ebenfalls von seiner Hand geschriebenen SS (subscripsi) und rechts das Monogramm "benevalete", das die gleiche Größe wie die "rota" hat und den letzten Wunsch zusammenfasst. Darunter stehen in drei Spalten die Namen der bei der Abfassung anwesenden Kardinäle, geordnet nach ihrem Dienstalter, jeder beglaubigt durch sein SS-Zeichen, mit den Kardinalsbischöfen in der Mitte, den Kardinalspriestern auf der linken und den Kardinalsdiakonen auf der rechten Seite. Ganz unten, kurz vor dem Umklappen, findet sich der Hinweis auf das Datum und die Hand des Redakteurs Ranerius.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen