Null [HAUTE-GARONNE]. [NÉBOUSAN (Vicomté de)]. [SAINT-GAUDENS:] 
Auszüge aus den…
Beschreibung

[HAUTE-GARONNE]. [NÉBOUSAN (Vicomté de)]. [SAINT-GAUDENS:] Auszüge aus den Registern des Gerichtshofs des Herrn Seneschal von Nebozan. Vier Urkunden auf Pergament, in französischer Sprache. Frankreich, Saint-Gaudens, 1571-1575. Variable Maße: ca. 575 x 405 mm Diese Urkunden, ein Auszug aus den Registern des Gerichtshofs des Seneschalls von Nebozan, stammen von Savary d'Aure, Seneschall von Nebozan, Baron von Larboust, Herr von La Peyre. Nébouzan war eine 1240 durch Abtrennung von Comminges geschaffene Vikomté. Sie bestand aus mehreren Enklaven in den heutigen Departements Hautes-Pyrénées und Haute-Garonne.Saint-Gaudens war die "Hauptstadt" der ehemaligen Vigrafschaft Nebouzan. Nebouzan war seit 1443 ein Land mit Staaten. Die erste bekannte Erwähnung der "Stände von Nebouzan" stammt aus dem Jahr 1448. Sie tagten mindestens einmal im Jahr, um über die Erhebung der Taille und anderer vom König geforderter Steuern zu entscheiden. Sie diskutierten über die Höhe der Steuern, über Befreiungen bei Kriegsverwüstungen oder Missernten, verteilten die Steuern auf die einzelnen Gemeinden und sorgten für deren Eintreibung. Sie behandelten auch lokale Angelegenheiten und ernannten Beamte für die Verwaltung des Nebusan.Sie wehrten sich auch gegen die königlichen Versuche, die Stände abzuschaffen und durch Wahlämter zu ersetzen, die von königlichen Beamten geleitet wurden. Franz I. versuchte es 1511 und 1544. Heinrich II. unternahm 1552 einen Versuch. Heinrich IV. führte 1603 Wahlen ein, musste sie aber 1611 wieder abschaffen. Erst 1622 gelang es Ludwig XIII., sie endgültig durchzusetzen, wodurch die Stände zum Verschwinden verurteilt wurden, da sie keine finanzielle Macht mehr hatten.

24 
Los anzeigen
<
>

[HAUTE-GARONNE]. [NÉBOUSAN (Vicomté de)]. [SAINT-GAUDENS:] Auszüge aus den Registern des Gerichtshofs des Herrn Seneschal von Nebozan. Vier Urkunden auf Pergament, in französischer Sprache. Frankreich, Saint-Gaudens, 1571-1575. Variable Maße: ca. 575 x 405 mm Diese Urkunden, ein Auszug aus den Registern des Gerichtshofs des Seneschalls von Nebozan, stammen von Savary d'Aure, Seneschall von Nebozan, Baron von Larboust, Herr von La Peyre. Nébouzan war eine 1240 durch Abtrennung von Comminges geschaffene Vikomté. Sie bestand aus mehreren Enklaven in den heutigen Departements Hautes-Pyrénées und Haute-Garonne.Saint-Gaudens war die "Hauptstadt" der ehemaligen Vigrafschaft Nebouzan. Nebouzan war seit 1443 ein Land mit Staaten. Die erste bekannte Erwähnung der "Stände von Nebouzan" stammt aus dem Jahr 1448. Sie tagten mindestens einmal im Jahr, um über die Erhebung der Taille und anderer vom König geforderter Steuern zu entscheiden. Sie diskutierten über die Höhe der Steuern, über Befreiungen bei Kriegsverwüstungen oder Missernten, verteilten die Steuern auf die einzelnen Gemeinden und sorgten für deren Eintreibung. Sie behandelten auch lokale Angelegenheiten und ernannten Beamte für die Verwaltung des Nebusan.Sie wehrten sich auch gegen die königlichen Versuche, die Stände abzuschaffen und durch Wahlämter zu ersetzen, die von königlichen Beamten geleitet wurden. Franz I. versuchte es 1511 und 1544. Heinrich II. unternahm 1552 einen Versuch. Heinrich IV. führte 1603 Wahlen ein, musste sie aber 1611 wieder abschaffen. Erst 1622 gelang es Ludwig XIII., sie endgültig durchzusetzen, wodurch die Stände zum Verschwinden verurteilt wurden, da sie keine finanzielle Macht mehr hatten.

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen