Null [ALLIER]. MOULINS: [MOULINS]. 
Mandat des Schatzmeisters der Sparverwaltung…
Beschreibung

[ALLIER]. MOULINS: [MOULINS]. Mandat des Schatzmeisters der Sparverwaltung. Urkunde, mit der die Summe von 2000 ECU an Jérôme de Gondi zurückgezahlt wird (ca. 1550-1604). Befehl von Balthazar Gobelin an Philibert Cherault, Generalrezeptor der Finanzen des Königs in Moulins. Französisch, Urkunde auf Pergament, Urkunde unterzeichnet von Balthazar Gobelin, Berater des Königs und Schatzmeister seiner Ersparnisse; Analysen auf der Rückseite "mandement pour Monsieur de Gondy"; einige Feuchtigkeitsflecken und Tinte, die stellenweise ausgelaufen ist. Frankreich, Paris, 7. Juni 1597. Maße: 297 x 200 mm. Die Familie de Gondi war eine Familie von Honoratioren und Adligen, die italienischer Herkunft war und aus Florenz kam. Sie stellte Italien Großpriore und Mitglieder des Großen Rates der Republik Florenz, Botschafter in Rom und Spanien sowie Bankiers zur Verfügung. Die Gondis hatten zahlreiche Allianzen und Nachkommen in den einflussreichen italienischen Familien der Renaissance, darunter die Medici und die Salviati. Zwei wichtige Zweige der Familie wurden französisch, und ihre Mitglieder wurden in den französischen Adel aufgenommen: der Zweig von Retz und der Zweig von Codun. Der vorliegende Jerome de Gondi ist auch als Giròlamo Gondi (um 1550 in Valencia - 1604) bekannt: Er zog nach Frankreich, wo er Bankier in Lyon wurde, und wurde zum Ehrenritter von Maria von Medici und Baron von Codun ernannt. Er war außerdem Botschafter in Rom. Dieses Dokument zeugt von den Anleihen, die der französische König bei den Bankiers seines Königreichs, wie Jerome de Gondi, aufnahm.

[ALLIER]. MOULINS: [MOULINS]. Mandat des Schatzmeisters der Sparverwaltung. Urkunde, mit der die Summe von 2000 ECU an Jérôme de Gondi zurückgezahlt wird (ca. 1550-1604). Befehl von Balthazar Gobelin an Philibert Cherault, Generalrezeptor der Finanzen des Königs in Moulins. Französisch, Urkunde auf Pergament, Urkunde unterzeichnet von Balthazar Gobelin, Berater des Königs und Schatzmeister seiner Ersparnisse; Analysen auf der Rückseite "mandement pour Monsieur de Gondy"; einige Feuchtigkeitsflecken und Tinte, die stellenweise ausgelaufen ist. Frankreich, Paris, 7. Juni 1597. Maße: 297 x 200 mm. Die Familie de Gondi war eine Familie von Honoratioren und Adligen, die italienischer Herkunft war und aus Florenz kam. Sie stellte Italien Großpriore und Mitglieder des Großen Rates der Republik Florenz, Botschafter in Rom und Spanien sowie Bankiers zur Verfügung. Die Gondis hatten zahlreiche Allianzen und Nachkommen in den einflussreichen italienischen Familien der Renaissance, darunter die Medici und die Salviati. Zwei wichtige Zweige der Familie wurden französisch, und ihre Mitglieder wurden in den französischen Adel aufgenommen: der Zweig von Retz und der Zweig von Codun. Der vorliegende Jerome de Gondi ist auch als Giròlamo Gondi (um 1550 in Valencia - 1604) bekannt: Er zog nach Frankreich, wo er Bankier in Lyon wurde, und wurde zum Ehrenritter von Maria von Medici und Baron von Codun ernannt. Er war außerdem Botschafter in Rom. Dieses Dokument zeugt von den Anleihen, die der französische König bei den Bankiers seines Königreichs, wie Jerome de Gondi, aufnahm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen