Null WILLY. L.A.S., Paris, 1. September 1927, [an Yvette Guilbert]; 3/4 Seite in…
Beschreibung

WILLY. L.A.S., Paris, 1. September 1927, [an Yvette Guilbert]; 3/4 Seite in-4 (Risse in den Falzen). Willy drückt seine Bewunderung für die Sängerin aus: "Ich habe Sie oft gesehen - und beklatscht -, als ich eine Reproduktion Ihrer beeindruckenden Karikatur von Toulouse-Lautrec auf Porzellan mit Ihrer Apostille besaß: Erlauben Sie, Madame, einem sehr alten Journalisten, der das Lied meines Lebens mit ergriffenem Interesse gelesen und wieder gelesen hat, Ihnen sein uneingeschränktes Lob auszusprechen [...] Alles, was Ihr schönes, von Wahrheit und Mut zitterndes Buch heraufbeschwört, habe ich dank Ihnen einen Augenblick lang wieder erlebt: liebe Erinnerungen, die über die beklagenswerte Gegenwart hinwegtrösten". Und er unterschreibt mit "Willy (ich sollte "feu Willy" schreiben)".Beigefügt sind drei Briefe an A.L. Laquerrière, Redakteur von Le Monde théâtral (1909 und s.d.), und an Luc Durtain (1924) sowie eine Postkarte an J. Mortane.

350 

WILLY. L.A.S., Paris, 1. September 1927, [an Yvette Guilbert]; 3/4 Seite in-4 (Risse in den Falzen). Willy drückt seine Bewunderung für die Sängerin aus: "Ich habe Sie oft gesehen - und beklatscht -, als ich eine Reproduktion Ihrer beeindruckenden Karikatur von Toulouse-Lautrec auf Porzellan mit Ihrer Apostille besaß: Erlauben Sie, Madame, einem sehr alten Journalisten, der das Lied meines Lebens mit ergriffenem Interesse gelesen und wieder gelesen hat, Ihnen sein uneingeschränktes Lob auszusprechen [...] Alles, was Ihr schönes, von Wahrheit und Mut zitterndes Buch heraufbeschwört, habe ich dank Ihnen einen Augenblick lang wieder erlebt: liebe Erinnerungen, die über die beklagenswerte Gegenwart hinwegtrösten". Und er unterschreibt mit "Willy (ich sollte "feu Willy" schreiben)".Beigefügt sind drei Briefe an A.L. Laquerrière, Redakteur von Le Monde théâtral (1909 und s.d.), und an Luc Durtain (1924) sowie eine Postkarte an J. Mortane.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen