Null Paul ROBERT (1857-1925), Maler. 7 L.A.S., 1896-1917, an Pierre Louÿs; 17 Se…
Beschreibung

Paul ROBERT (1857-1925), Maler. 7 L.A.S., 1896-1917, an Pierre Louÿs; 17 Seiten in verschiedenen Formaten, 6 Umschläge oder Adressen. [15. Januar 1897] (Louÿs ist in Algier). Er bedankt sich für die Zusendung von Aphrodite und Datteln "Fasquelle fährt fort, mich zu rasieren, er will Sie um jeden Preis haben. Er ist nicht angewidert. Der Arme hat gerade das lächerliche Buch des Môme "la Jaunisse" über Napoleon herausgegeben. Gestern bei Charpentier haben wir alle über ihn gelacht. Er würde sich gerne bei Ihnen rächen. Die kleine Forain hat eine exquisite Pantomime gemacht. Claude A.D. [Debussy] begeistert, macht die Musik dazu"... - [9. Februar 1898] (Louÿs ist in Kairo). Eindringliche Vorschläge des "môme Fasquelle"... "Wenn Sie einen Moment der Muße haben, schicken Sie mir Neuigkeiten über die Ptolemäer. Ich bin sehr besorgt, es ist sehr lange her, dass ich auch nur einen Papyrus erhalten habe". Amüsanter freier Vierzeiler von Ponchon... - Er möchte ihr den Bildhauer Desbois vorstellen, der "den Autor der Chansons de Bilitis verehrt, was ihn mir sehr sympathisch macht"; Neuigkeiten von Forain... - [1918]. Er hat La Jeune Parque von Paul Valéry gelesen: "Es ist sehr schön. Ist es möglich, weitere Verse Ihres Freundes zu lesen?"... - [5. Mai 1919]: "Ponchon ist sehr gerührt über Ihr Lob, und er ist verwirrt, weil er es nicht verdient hat"... Etc.Beiliegend ein Brief von Pierre Louÿs an Paul Robert, 11. September [1917?]; da er erblindet, sucht er verzweifelt einen Sekretär. Mit 3 Umschlägen von Louÿs an Robert.

296 
Los anzeigen
<
>

Paul ROBERT (1857-1925), Maler. 7 L.A.S., 1896-1917, an Pierre Louÿs; 17 Seiten in verschiedenen Formaten, 6 Umschläge oder Adressen. [15. Januar 1897] (Louÿs ist in Algier). Er bedankt sich für die Zusendung von Aphrodite und Datteln "Fasquelle fährt fort, mich zu rasieren, er will Sie um jeden Preis haben. Er ist nicht angewidert. Der Arme hat gerade das lächerliche Buch des Môme "la Jaunisse" über Napoleon herausgegeben. Gestern bei Charpentier haben wir alle über ihn gelacht. Er würde sich gerne bei Ihnen rächen. Die kleine Forain hat eine exquisite Pantomime gemacht. Claude A.D. [Debussy] begeistert, macht die Musik dazu"... - [9. Februar 1898] (Louÿs ist in Kairo). Eindringliche Vorschläge des "môme Fasquelle"... "Wenn Sie einen Moment der Muße haben, schicken Sie mir Neuigkeiten über die Ptolemäer. Ich bin sehr besorgt, es ist sehr lange her, dass ich auch nur einen Papyrus erhalten habe". Amüsanter freier Vierzeiler von Ponchon... - Er möchte ihr den Bildhauer Desbois vorstellen, der "den Autor der Chansons de Bilitis verehrt, was ihn mir sehr sympathisch macht"; Neuigkeiten von Forain... - [1918]. Er hat La Jeune Parque von Paul Valéry gelesen: "Es ist sehr schön. Ist es möglich, weitere Verse Ihres Freundes zu lesen?"... - [5. Mai 1919]: "Ponchon ist sehr gerührt über Ihr Lob, und er ist verwirrt, weil er es nicht verdient hat"... Etc.Beiliegend ein Brief von Pierre Louÿs an Paul Robert, 11. September [1917?]; da er erblindet, sucht er verzweifelt einen Sekretär. Mit 3 Umschlägen von Louÿs an Robert.

Schätzwert 200 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen