Null Raoul PONCHON (1848-1937). 6 eigenhändig signierte Manuskripte, Gazette rim…
Beschreibung

Raoul PONCHON (1848-1937). 6 eigenhändig signierte Manuskripte, Gazette rimée; 4 bis 6 Seiten jeweils in-8 oder in-4. Schöner Satz von sechs gereimten Gazetten. À la campagne, sur les désagréments de la campagne (14 sizains): "Ne pouvant admettre Dass das Thermometer Ait perdu l'esprit"... - Impôt sur le revenu, sur le projet d'impôt sur le revenu; dédiée à Hugues Delorme (19 sizains): "Alors, quoi, mon Delorme? Dieser birnenförmige Peytral Jetzt ist er wieder da, Träumt - wenn man ihm glauben darf - von einer Steuer. D'un impôt vexatoire"... - Cochons de bois, über den Jahrmarkt von Neuilly und sein Karussell mit Holzschweinen (19 Vierzeiler), wobei er vorschlägt, das Schwein durch "die Gitarre ohne Hals" zu ersetzen. Auf dem die Frauen dada machen" ... - Eloquence militaire (23 Vierzeiler); veröffentlicht am 20. November 1899. Ponchon lässt den Kriegsminister General de Gallifet sprechen, der die Maßnahmen gegen mehrere Offiziere wie General Négrier und dessen Rolle während der Kommune rechtfertigt: "Ja, meine Herren, alles, was ich getan habe. Ich dachte, ich müsste es tun...". - La Cigale et la Fourmi (13 Vierzeiler), in dem das Talent von Coquelin Cadet gefeiert wird, mit Streichungen und Korrekturen: "Certes, Cadet, ton génie" (Gewiss, Cadet, dein Genie). - Nach der Affäre, über die Eintracht der Franzosen nach dem Urteil im Dreyfus-Prozess (78 Verse): "Enfin arriva cette année Wo die Affäre beendet wurde...".Wir fügen ein Fragment a.s. bei. (Ende einer anderen gereimten Gazette) und eine Visitenkarte. Außerdem 2 L.A.S., [1897 und s.d.], an Catulle und Jane Mendès.

278 

Raoul PONCHON (1848-1937). 6 eigenhändig signierte Manuskripte, Gazette rimée; 4 bis 6 Seiten jeweils in-8 oder in-4. Schöner Satz von sechs gereimten Gazetten. À la campagne, sur les désagréments de la campagne (14 sizains): "Ne pouvant admettre Dass das Thermometer Ait perdu l'esprit"... - Impôt sur le revenu, sur le projet d'impôt sur le revenu; dédiée à Hugues Delorme (19 sizains): "Alors, quoi, mon Delorme? Dieser birnenförmige Peytral Jetzt ist er wieder da, Träumt - wenn man ihm glauben darf - von einer Steuer. D'un impôt vexatoire"... - Cochons de bois, über den Jahrmarkt von Neuilly und sein Karussell mit Holzschweinen (19 Vierzeiler), wobei er vorschlägt, das Schwein durch "die Gitarre ohne Hals" zu ersetzen. Auf dem die Frauen dada machen" ... - Eloquence militaire (23 Vierzeiler); veröffentlicht am 20. November 1899. Ponchon lässt den Kriegsminister General de Gallifet sprechen, der die Maßnahmen gegen mehrere Offiziere wie General Négrier und dessen Rolle während der Kommune rechtfertigt: "Ja, meine Herren, alles, was ich getan habe. Ich dachte, ich müsste es tun...". - La Cigale et la Fourmi (13 Vierzeiler), in dem das Talent von Coquelin Cadet gefeiert wird, mit Streichungen und Korrekturen: "Certes, Cadet, ton génie" (Gewiss, Cadet, dein Genie). - Nach der Affäre, über die Eintracht der Franzosen nach dem Urteil im Dreyfus-Prozess (78 Verse): "Enfin arriva cette année Wo die Affäre beendet wurde...".Wir fügen ein Fragment a.s. bei. (Ende einer anderen gereimten Gazette) und eine Visitenkarte. Außerdem 2 L.A.S., [1897 und s.d.], an Catulle und Jane Mendès.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen