Null PAPES. Lorenzo Ganganelli, Clemens XIV (1705-1774) Papst im Jahr 1769. Er l…
Beschreibung

PAPES. Lorenzo Ganganelli, Clemens XIV (1705-1774) Papst im Jahr 1769. Er löste den Jesuitenorden auf und gründete die Vatikanischen Museen. Handgeschriebene Bulle in seinem Namen, Rom, Santa Maria Maggiore, an der Neunten des Juni (18. Juni) 1773; längliches Pergament in folio (26 x 35,5 cm) mit Initialen und 4 verzierten Initialen in der ersten Zeile (kleine Löcher in den Falzen); Siegel fehlt; in Latein. Befreiung von der Inzucht im dritten Grad zugunsten der Ehe von Jacques Durand und Marie Durand, wohnhaft in der Diözese Saint-Bertrand de Comminges (heutiges Departement Haute-Garonne). Unterschriften der Kanzlei.Beigefügt ist ein handschriftliches Breve im Namen von Pius VI., Rom, 6. August 1790 (längliches Pergament, in-fol.), Dispens für eine Priesterweihe, mit Unterschrift von Kardinal Romoaldo Braschi-Onesti (1753-1817).

265 
Los anzeigen
<
>

PAPES. Lorenzo Ganganelli, Clemens XIV (1705-1774) Papst im Jahr 1769. Er löste den Jesuitenorden auf und gründete die Vatikanischen Museen. Handgeschriebene Bulle in seinem Namen, Rom, Santa Maria Maggiore, an der Neunten des Juni (18. Juni) 1773; längliches Pergament in folio (26 x 35,5 cm) mit Initialen und 4 verzierten Initialen in der ersten Zeile (kleine Löcher in den Falzen); Siegel fehlt; in Latein. Befreiung von der Inzucht im dritten Grad zugunsten der Ehe von Jacques Durand und Marie Durand, wohnhaft in der Diözese Saint-Bertrand de Comminges (heutiges Departement Haute-Garonne). Unterschriften der Kanzlei.Beigefügt ist ein handschriftliches Breve im Namen von Pius VI., Rom, 6. August 1790 (längliches Pergament, in-fol.), Dispens für eine Priesterweihe, mit Unterschrift von Kardinal Romoaldo Braschi-Onesti (1753-1817).

Schätzwert 150 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen