Beschreibung

Charles de Secondat, Baron de La Brède et de MONTESQUIEU (1689-1755). P.S. mit 4 autographen Zeilen, Bordeaux 7. März 1749; 1 Seite länglich in 4 (Fragment). Quittung am Ende eines Dokuments, bei dem der obere Teil fehlt. Es handelt sich um eine Aufstellung der Beträge, die von 1743 bis 1748 für Einkünfte aus Bauernhöfen, darunter Roggen (der Preis für einen Scheffel steigt im Laufe der Jahre von 4 auf 9 Pfund), und Renten geschuldet wurden. Unten schreibt Montesquieu die Quittung: "Jay receu de Monsieur France la somme de cent cinquante livres neuf sols et de son argent pour les rentes que la maison de la Saute fait au chateau de la Brede ce sept mars mill sept cent quarante neuf" (Jay receu de Monsieur France la somme de cent cinquante livres neuf sols et de son argent pour les rentes que la maison de la Saute fait au chateau de la Brede ce sept mars mill sept cent quarante neuf)...

243 
Los anzeigen
<
>

Charles de Secondat, Baron de La Brède et de MONTESQUIEU (1689-1755). P.S. mit 4 autographen Zeilen, Bordeaux 7. März 1749; 1 Seite länglich in 4 (Fragment). Quittung am Ende eines Dokuments, bei dem der obere Teil fehlt. Es handelt sich um eine Aufstellung der Beträge, die von 1743 bis 1748 für Einkünfte aus Bauernhöfen, darunter Roggen (der Preis für einen Scheffel steigt im Laufe der Jahre von 4 auf 9 Pfund), und Renten geschuldet wurden. Unten schreibt Montesquieu die Quittung: "Jay receu de Monsieur France la somme de cent cinquante livres neuf sols et de son argent pour les rentes que la maison de la Saute fait au chateau de la Brede ce sept mars mill sept cent quarante neuf" (Jay receu de Monsieur France la somme de cent cinquante livres neuf sols et de son argent pour les rentes que la maison de la Saute fait au chateau de la Brede ce sept mars mill sept cent quarante neuf)...

Schätzwert 800 - 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 21 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
vendredi 21 juin - 11:00/12:00, Ader
jeudi 20 juin - 11:00/18:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Golden Transports Services
Weitere Informationen
MBE Montrouge
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MARTIN (Charles) - MONTESQUIEU. Lettres persanes von Charles de Secondat, Baron de la Brède und Montesquieu. Précédées d'un avant-propos de Paul Valéry. Paris: Jean Terquem, 1926. - In-4, 248 x 183: Frontispiz, (6 ff. erste 2 leere), XI, 293 S., (3 ff. letzte 2 leere), 19 Tafeln, bedruckter Einband. Rotes Jansenistenmaroquin, Rücken auf den Nerven, blaues Maroquinfutter mit goldgeprägten Rahmenfilets und Punktierungen, Vorsätze aus roter Moiréseide, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt auf Zeugen, eingefasster Schuber (G. Levitzky). Schöne Ausgabe, die in einer Auflage von 265 Exemplaren auf Büttenvelin von Rives gedruckt wurde und mit mehr als 150 holzgeschnittenen Lettern und 20 farbigen Originalradierungen außerhalb des Textes von Charles MARTIN (1884-1934) illustriert ist. EINES DER 20 ERSTEN EXEMPLARE (Nr. 2) : - einer Suite der Radierungen im zweiten Zustand in Schwarz mit Anmerkungen, - einer Suite der Radierungen im ersten Zustand in Schwarz mit Anmerkungen, - einer Suite der durchgestrichenen Radierungen, - einer Farbzerlegung einer der Radierungen, - einer signierten Originalzeichnung, die für die Radierung verwendet wurde, - 7 Originalzeichnungen von Initialen, - des Gut zum Druck eines der Kupfer. Die Zerlegung, die Originalzeichnung und das Gut zum Druck beziehen sich hier auf die zweite Tafel des Buches, die sich gegenüber Seite 12 befindet. Das durchgestrichene und vergoldete Kupfer fehlt. Sehr schönes Exemplar in einem gefütterten Einband von Levitsky.