Null LOUIS XIV (1638-1715). P.S. (Sekretär), gegengezeichnet von Kanzler Louis P…
Beschreibung

LOUIS XIV (1638-1715). P.S. (Sekretär), gegengezeichnet von Kanzler Louis Phélypeaux und visiert von Jérôme Phélypeaux und Michel Chamillart, Versailles, Dezember 1705; Pergamentheft mit 5 Blättern (und einem leeren Blatt), die mit einer roten und grünen Kordel zusammengehalten werden. Wichtiges Edikt zur Schaffung von Wechsel- und Bankagenten.Unter Hinweis auf "die Hilfe, die die Wechsel-, Bank- und Warenagenten im Verlauf der letzten Kriege und des gegenwärtigen Krieges den Schatzmeistern, den Unternehmern der Lebensmittel, der Etappen und anderen geleistet haben", aber darauf, dass diese Ämter "von einem sehr geringen Preis sind, [...] was das Vertrauen der Öffentlichkeit verringern könnte", beschließt der König, alle diese Ämter abzuschaffen und neue zu schaffen: "Wir haben einhundertsechzehn unserer Berater, die als Bank-, Wechsel-, Handels- und Finanzagenten tätig sind, als Ämter geschaffen und etabliert, schaffen sie und etablieren sie", und zwar in Paris (20), Lyon (20), La Rochelle (6), Montpellier (6), Aix, Straßburg und Metz (5), Rouen (10), Nantes (8), Tours (4), Saint-Malo, Dijon und Bayonne (4), Toulouse und Dieppe (2), Le Havre de grâces und Calais (1), Dunkerque, Rochefort, Rennes und Brest (2), Port-Louis (1), indem sie ihnen "effektive Gagen zum Denier 20 etc." zugewiesen haben.

198 

LOUIS XIV (1638-1715). P.S. (Sekretär), gegengezeichnet von Kanzler Louis Phélypeaux und visiert von Jérôme Phélypeaux und Michel Chamillart, Versailles, Dezember 1705; Pergamentheft mit 5 Blättern (und einem leeren Blatt), die mit einer roten und grünen Kordel zusammengehalten werden. Wichtiges Edikt zur Schaffung von Wechsel- und Bankagenten.Unter Hinweis auf "die Hilfe, die die Wechsel-, Bank- und Warenagenten im Verlauf der letzten Kriege und des gegenwärtigen Krieges den Schatzmeistern, den Unternehmern der Lebensmittel, der Etappen und anderen geleistet haben", aber darauf, dass diese Ämter "von einem sehr geringen Preis sind, [...] was das Vertrauen der Öffentlichkeit verringern könnte", beschließt der König, alle diese Ämter abzuschaffen und neue zu schaffen: "Wir haben einhundertsechzehn unserer Berater, die als Bank-, Wechsel-, Handels- und Finanzagenten tätig sind, als Ämter geschaffen und etabliert, schaffen sie und etablieren sie", und zwar in Paris (20), Lyon (20), La Rochelle (6), Montpellier (6), Aix, Straßburg und Metz (5), Rouen (10), Nantes (8), Tours (4), Saint-Malo, Dijon und Bayonne (4), Toulouse und Dieppe (2), Le Havre de grâces und Calais (1), Dunkerque, Rochefort, Rennes und Brest (2), Port-Louis (1), indem sie ihnen "effektive Gagen zum Denier 20 etc." zugewiesen haben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen