Null Henri JEANSON (1900-1970). Autographes, signiertes Manuskript, [Dezember 19…
Beschreibung

Henri JEANSON (1900-1970). Autographes, signiertes Manuskript, [Dezember 1958]; 8 Seiten in-4 auf blauem Papier (Druckermarken, kleiner Riss an einer Ecke). Ausgabe von Arts (10. Dezember 1958) würdigt Jeanson den freien, unverbindlichen Geist der Zeitschrift: Baudelaire, Nerval, Sainte-Beuve, Beaumarchais, Rivarol, Chénier, Vallès, Diderot, Veuillot hätten darin Platz gefunden, "denn die Toleranz ist der Anfang der Freiheit"... Er stellt sich die Behandlung der Aktualität in 200 Jahren vor: Jean Bardot, Brigitte XXIII, Luis Mariano und Jean-François Revel, etc. Er zitiert das "Problem der Jugend", das von Aymé, Anouilh, J.-.R. Huguenin; erstaunliche Papiere und Polemiken von R. Huyghe, Parinaud, J. Laurent, Ionesco, Truffaut... Arts, hier "schreit Jean-Louis Barrault "au secours on m'assassine", René Clair prangert die Demagogie des Kinos an, Ionesco beleidigt M. Lars Schmidt beschimpft und Herr Lars Schmidt zurückschlägt, dass Philippe Soupault den Spieß umdreht und Antonin Artaud wieder zum Leben erweckt [...] Hier fühlen sich die guten Menschen zu Hause"...

168 

Henri JEANSON (1900-1970). Autographes, signiertes Manuskript, [Dezember 1958]; 8 Seiten in-4 auf blauem Papier (Druckermarken, kleiner Riss an einer Ecke). Ausgabe von Arts (10. Dezember 1958) würdigt Jeanson den freien, unverbindlichen Geist der Zeitschrift: Baudelaire, Nerval, Sainte-Beuve, Beaumarchais, Rivarol, Chénier, Vallès, Diderot, Veuillot hätten darin Platz gefunden, "denn die Toleranz ist der Anfang der Freiheit"... Er stellt sich die Behandlung der Aktualität in 200 Jahren vor: Jean Bardot, Brigitte XXIII, Luis Mariano und Jean-François Revel, etc. Er zitiert das "Problem der Jugend", das von Aymé, Anouilh, J.-.R. Huguenin; erstaunliche Papiere und Polemiken von R. Huyghe, Parinaud, J. Laurent, Ionesco, Truffaut... Arts, hier "schreit Jean-Louis Barrault "au secours on m'assassine", René Clair prangert die Demagogie des Kinos an, Ionesco beleidigt M. Lars Schmidt beschimpft und Herr Lars Schmidt zurückschlägt, dass Philippe Soupault den Spieß umdreht und Antonin Artaud wieder zum Leben erweckt [...] Hier fühlen sich die guten Menschen zu Hause"...

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen