Null Italien. Manuskript, [erste Hälfte des 17. Jahrhunderts]; 505 Blätter im Fo…
Beschreibung

Italien. Manuskript, [erste Hälfte des 17. Jahrhunderts]; 505 Blätter im Format DIN A4 plus 100 leere Blätter, weicher Kalbsledereinband, doppeltes Filet, Arabesken mit Azurblaueisen in den Ecken, zentrales Medaillon mit Azurblaueisen verziert und mit einem Wappen versehen, Rückenverzierung, ziselierter und vergoldeter Schnitt (italienischer Einband der Zeit, kleine Fehlstellen am Rücken, einige Seiten braunfleckig); in lateinischer Sprache. Philosophische und wissenschaftliche Abhandlung, von eleganter Hand in brauner Tinte verfasst. Es könnte sich um eine Vorlesung im Rahmen eines wissenschaftlichen Studiengangs handeln, da der rein metaphysische Teil weit weniger Raum einnimmt als die Kapitel über theoretische Psychologie (Seele und handelnder Intellekt) und theoretische Physiologie (Nähr- und Sinneskräfte) und Medizin (Herz, Blut, Ernährung usw.). Eine moderne handschriftliche Bleistiftnotiz auf einem Vorsatzblatt scheint das auf den Einband gedrückte Wappen Bernardino Roncetti zuzuschreiben, einem Kapitän, der die Kavallerie in der Armee Urbans VIII. befehligte und gegen den Herzog von Parma Eduard Farnese kämpfte.

164 

Italien. Manuskript, [erste Hälfte des 17. Jahrhunderts]; 505 Blätter im Format DIN A4 plus 100 leere Blätter, weicher Kalbsledereinband, doppeltes Filet, Arabesken mit Azurblaueisen in den Ecken, zentrales Medaillon mit Azurblaueisen verziert und mit einem Wappen versehen, Rückenverzierung, ziselierter und vergoldeter Schnitt (italienischer Einband der Zeit, kleine Fehlstellen am Rücken, einige Seiten braunfleckig); in lateinischer Sprache. Philosophische und wissenschaftliche Abhandlung, von eleganter Hand in brauner Tinte verfasst. Es könnte sich um eine Vorlesung im Rahmen eines wissenschaftlichen Studiengangs handeln, da der rein metaphysische Teil weit weniger Raum einnimmt als die Kapitel über theoretische Psychologie (Seele und handelnder Intellekt) und theoretische Physiologie (Nähr- und Sinneskräfte) und Medizin (Herz, Blut, Ernährung usw.). Eine moderne handschriftliche Bleistiftnotiz auf einem Vorsatzblatt scheint das auf den Einband gedrückte Wappen Bernardino Roncetti zuzuschreiben, einem Kapitän, der die Kavallerie in der Armee Urbans VIII. befehligte und gegen den Herzog von Parma Eduard Farnese kämpfte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen