Null HENRI IV. 2 P.S., Paris 1606-1610; gegengezeichnet von De Neufville und Bru…
Beschreibung

HENRI IV. 2 P.S., Paris 1606-1610; gegengezeichnet von De Neufville und Brulart; längliches Pergament in Folio, das zweite mit einem Rest des braunen Wachssiegels und einer verblassten Unterschrift. 14. Februar 1606. Auftrag an Hauptmann de La Roche Allard, "Kommandant einer Kompanie französischer Fußkriegsleute im Regiment von Navarra", seine Kompanie "um zwei Zensoren [...] der besten, tapfersten und kampfersten Soldaten" zu ergänzen... 13. Februar 1610. Neuer Auftrag, seine Kompanie zu vervollständigen und die "leve de huict vingts ung hommes en nostre pays de Vandosmois la Beausse & Perche" zu machen... Beiliegend: - ein P. S. von Königin Maria von Medici, 1. Januar 1621, in dem La Roche-Allard eine Pension von 1500 Livres gewährt wird (Pergament länglich in 4 Seiten); - ein P.S. von Ludwig XIII. (Sekretär), 21. Juli 1615, in dem demselben der Auftrag erteilt wird, seine Kompanie von 50 auf 150 Mann zu vergrößern (Pergament länglich in 4 Seiten). Außerdem eine Urkunde auf Pergament (1654).

154 

HENRI IV. 2 P.S., Paris 1606-1610; gegengezeichnet von De Neufville und Brulart; längliches Pergament in Folio, das zweite mit einem Rest des braunen Wachssiegels und einer verblassten Unterschrift. 14. Februar 1606. Auftrag an Hauptmann de La Roche Allard, "Kommandant einer Kompanie französischer Fußkriegsleute im Regiment von Navarra", seine Kompanie "um zwei Zensoren [...] der besten, tapfersten und kampfersten Soldaten" zu ergänzen... 13. Februar 1610. Neuer Auftrag, seine Kompanie zu vervollständigen und die "leve de huict vingts ung hommes en nostre pays de Vandosmois la Beausse & Perche" zu machen... Beiliegend: - ein P. S. von Königin Maria von Medici, 1. Januar 1621, in dem La Roche-Allard eine Pension von 1500 Livres gewährt wird (Pergament länglich in 4 Seiten); - ein P.S. von Ludwig XIII. (Sekretär), 21. Juli 1615, in dem demselben der Auftrag erteilt wird, seine Kompanie von 50 auf 150 Mann zu vergrößern (Pergament länglich in 4 Seiten). Außerdem eine Urkunde auf Pergament (1654).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen