Null HARAS. P.S. Von Jacques-Joseph Corbière, Innenminister, und von Guillaume C…
Beschreibung

HARAS. P.S. von Jacques-Joseph Corbière, Innenminister, und von Guillaume Capelle, Staatsrat, Generalsekretär des Innenministeriums, 26. Januar 1825; 3 Seiten in Folio, Briefkopf Charles, par la grâce de Dieu, Roi de France et de Navarre, Trockenstempel. Königliche Verordnung zur Ernennung der Generalagenten der Remonten der Abteilungen Nord und Süd, der Direktoren der Gestüte von Le Pin und Rosières, von 3 Direktoren und 24 Leitern von Hengst- und Fohlenlagern in ebenso vielen Lagern in Pompadour, Pau, Tarbes usw., sowie der Direktoren der Gestüte von Le Pin und Rosières.

151 

HARAS. P.S. von Jacques-Joseph Corbière, Innenminister, und von Guillaume Capelle, Staatsrat, Generalsekretär des Innenministeriums, 26. Januar 1825; 3 Seiten in Folio, Briefkopf Charles, par la grâce de Dieu, Roi de France et de Navarre, Trockenstempel. Königliche Verordnung zur Ernennung der Generalagenten der Remonten der Abteilungen Nord und Süd, der Direktoren der Gestüte von Le Pin und Rosières, von 3 Direktoren und 24 Leitern von Hengst- und Fohlenlagern in ebenso vielen Lagern in Pompadour, Pau, Tarbes usw., sowie der Direktoren der Gestüte von Le Pin und Rosières.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[DODE DE LA BRUNERIE (Guillaume)]. Zusammenstellung von etwa zwanzig Stücken. 1808-1824. Einige dieser Stücke am Rand mit anderen verklebt. Betrifft die Titel des Marschalls. - Baron des Kaiserreichs: Schreiben, in dem ihm mitgeteilt wird, dass er zum Baron des Kaiserreichs ernannt wurde, unterzeichnet von Jean-Jacques Régis Cambacérès in seiner Eigenschaft als Erzkanzler des Kaiserreichs (1808); Dekret von Napoleon I., mit dem ihm ein mit dem Baronstitel verbundenes Majorat auf in Westfalen gelegene Güter verliehen wird, in Kopie unterzeichnet von Jean-Jacques Régis Cambacérès und gegengezeichnet von Jean-François Pierre Dudon in seiner Eigenschaft als Generalsekretär des Rates für Titelsiegel (1809). - Pair von Frankreich: Auszug aus der Verordnung Ludwigs XVIII., mit der er in den Stand eines Pairs des Königreichs erhoben wurde, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1823); Schreiben, in dem ihm seine Erhebung in den Stand eines Pairs des Königreichs mitgeteilt wird, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1823); Schreiben, in dem ihm mitgeteilt wird, dass der König ihm eine Pension aus den Mitteln der Pairskammer gewährt hat, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Ministerrats Joseph de Villèle (1824). Beigefügt sind 3 Glückwunschschreiben anlässlich seiner Erhebung in den Adelsstand von Charles Dorlodot Des Essarts (der wie er an der Belagerung von Saragossa 1809, der Schlacht von Polozk 1812 und dem Italienfeldzug 1814 teilnahm und bei der Blockade von Cádiz 1823 als Adjutant bei ihm war), Antoine Héraclius Agénor de Gramont, Duc de Guiche (der in Spanien als Adjutant des Herzogs von Angoulême diente), etc.