Null KRIEG 1939-1945. 35 Fotografien aus dem Stalag III B in Fürstenberg an der …
Beschreibung

KRIEG 1939-1945. 35 Fotografien aus dem Stalag III B in Fürstenberg an der Oder (heute Eisenhüttenstadt), 1940-1944. Interessantes Zeugnis über die Beschäftigung der Gefangenen in einem Stalag.Mehr als 50.000 französische und etwa 4.000 sowjetische Kriegsgefangene waren im Lager Fürstenberg an der Oder nahe der polnischen Grenze inhaftiert. Es wurden eine Theatergruppe und ein Orchester zusammengestellt, die sich bald in der Lage sahen, Theaterstücke und Musikrevuen aufzuführen. Die weiblichen Rollen, die nicht aus den Stücken herausgenommen werden konnten, ohne sie unverständlich zu machen, wurden von transvestitischen Gefangenen übernommen. Eine außergewöhnliche Sammlung von 35 Fotografien, die größtenteils während der Aufführungen dieser Amateurkünstler zwischen 1940 und 1944 aufgenommen wurden. Es handelt sich um Silberabzüge, die meisten (21) im Postkartenformat (8,5 x 13,5 cm), 8 im Format 8,5 x 11,5 und 6 im Format 7 x 10 cm. Fast alle sind auf der Rückseite mit dem Stalag-Stempel versehen. Einige enthalten einige Zeilen Korrespondenz. Sie wurden frei an die Familie eines Gefangenen adressiert, der auf vielen von ihnen zu sehen ist: Gilbert Huntzinger, Häftlingsnummer 20198. Beigefügt sind 3 Briefe von Gerard Huntzinger an seine Eltern, die auf den von der Lagerverwaltung bereitgestellten Vordrucken geschrieben wurden.

146 

KRIEG 1939-1945. 35 Fotografien aus dem Stalag III B in Fürstenberg an der Oder (heute Eisenhüttenstadt), 1940-1944. Interessantes Zeugnis über die Beschäftigung der Gefangenen in einem Stalag.Mehr als 50.000 französische und etwa 4.000 sowjetische Kriegsgefangene waren im Lager Fürstenberg an der Oder nahe der polnischen Grenze inhaftiert. Es wurden eine Theatergruppe und ein Orchester zusammengestellt, die sich bald in der Lage sahen, Theaterstücke und Musikrevuen aufzuführen. Die weiblichen Rollen, die nicht aus den Stücken herausgenommen werden konnten, ohne sie unverständlich zu machen, wurden von transvestitischen Gefangenen übernommen. Eine außergewöhnliche Sammlung von 35 Fotografien, die größtenteils während der Aufführungen dieser Amateurkünstler zwischen 1940 und 1944 aufgenommen wurden. Es handelt sich um Silberabzüge, die meisten (21) im Postkartenformat (8,5 x 13,5 cm), 8 im Format 8,5 x 11,5 und 6 im Format 7 x 10 cm. Fast alle sind auf der Rückseite mit dem Stalag-Stempel versehen. Einige enthalten einige Zeilen Korrespondenz. Sie wurden frei an die Familie eines Gefangenen adressiert, der auf vielen von ihnen zu sehen ist: Gilbert Huntzinger, Häftlingsnummer 20198. Beigefügt sind 3 Briefe von Gerard Huntzinger an seine Eltern, die auf den von der Lagerverwaltung bereitgestellten Vordrucken geschrieben wurden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen