Null Edmond de GONCOURT (1822-1896). 2 L.A.S., Paris 1881-1885; 1 Seite klein in…
Beschreibung

Edmond de GONCOURT (1822-1896). 2 L.A.S., Paris 1881-1885; 1 Seite klein in-4 (Japanisches Papier, Falz geplatzt) und 1 Seite in-8. 11. März 1881, an einen Kollegen [Georges Lecomte?]: "Céard schreibt mir, dass Sie einen Auszug aus meinem Buch: La Maison d'un artiste in l'Express geben möchten"; wenn der Text zu lang sei, solle man "nur den Absatz über das kleine Haus" geben... - 25. Oktober 1885, an einen Zeichner. "Kistemaeckers möchte im Oktober eine Ausgabe von La Fille Elisa machen, die mit zehn Radierungen illustriert ist. Da ich Ihr Talent unendlich liebe [...] habe ich ihn gebeten, Ihnen die Illustration dieses Buches anzuvertrauen"; er fragt ihn nach seinen Bedingungen, "so anspruchsvoll wie möglich"... Beigefügt ist ein kleiner Briefwechsel von Jules de Goncourt, in dem er darum bittet, die Apostrophe und Akzente im Blatt Louis XV enfant wiederherzustellen; und eine adressierte Visitenkarte von Edmond an Edmond Cousturier (Umschlag), in der er sich für einen Artikel bedankt (1888).

142 

Edmond de GONCOURT (1822-1896). 2 L.A.S., Paris 1881-1885; 1 Seite klein in-4 (Japanisches Papier, Falz geplatzt) und 1 Seite in-8. 11. März 1881, an einen Kollegen [Georges Lecomte?]: "Céard schreibt mir, dass Sie einen Auszug aus meinem Buch: La Maison d'un artiste in l'Express geben möchten"; wenn der Text zu lang sei, solle man "nur den Absatz über das kleine Haus" geben... - 25. Oktober 1885, an einen Zeichner. "Kistemaeckers möchte im Oktober eine Ausgabe von La Fille Elisa machen, die mit zehn Radierungen illustriert ist. Da ich Ihr Talent unendlich liebe [...] habe ich ihn gebeten, Ihnen die Illustration dieses Buches anzuvertrauen"; er fragt ihn nach seinen Bedingungen, "so anspruchsvoll wie möglich"... Beigefügt ist ein kleiner Briefwechsel von Jules de Goncourt, in dem er darum bittet, die Apostrophe und Akzente im Blatt Louis XV enfant wiederherzustellen; und eine adressierte Visitenkarte von Edmond an Edmond Cousturier (Umschlag), in der er sich für einen Artikel bedankt (1888).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen