Null SPANIEN. PHILIPPE II. L.S. "Yo el Rey", Lissabon, 27. September 1581, an Co…
Beschreibung

SPANIEN. PHILIPPE II. L.S. "Yo el Rey", Lissabon, 27. September 1581, an Comte de Lalaing, Lieutenant, gouverneur capitaine et grand bailly du pays et comté de Hainaut; gegengezeichnet von De Laloo; 3 Seiten in Folio, Adresse mit Siegel unter Papier; in französischer Sprache. Langer Brief über die Verwaltung der Stadt Mons. [Philipp II. ist in Lissabon, wo er am 25. März zum König von Portugal ernannt wurde].Er dankt ihm für die Sorgfalt, die er "a ce que le magistrat, et ma ville de Mons, esté renouvelles de personnaiges, dont Dieu et moy reçvrons tout service, considere que le bon gouvernement des villes dependment en entiment dune bonne election et choix que lon addresse de faire des magistratz"... Mons ist eine Stadt "si principale et populeuse, que veritablement un college de Jhesuites seroit y fort propre [...].affin dy faire les fruictz, edification, et donner aultres bons principes de bonne et pieuse vie, ensemble y instituer la jeunesse comme ils font en plusieurs aultres lieux de mes pays dembas"; er befiehlt seinem Neffen, dem Prinzen von Parma und Piacenza, dem Gouverneur der unteren Länder, die Errichtung dieses Kollegs zu überwachen. Dann erwähnt er die Ernennung von S. de Pottelles zum Gouverneur von Avesnes. Schließlich kündigte er Lalaing die "absolute Kommission" für seine Aufgaben im Hennegau an und lobte "die Sorgfalt und Wachsamkeit, die Sie der Regierung der Provinz entgegenbringen". Hinsichtlich der erbetenen Belohnungen ist er verlegen: "veu mesmes que les commanderies des ordres de mes Royaulmes de pardeça estans de quelque moyen revenu, ne viennent pas à vacquer tousjours, et que presentement y plusieurs personnaiges qui ont notablement servy en ceste reduction du Royaulme de Portugal, auquelz a estte faict promesse de les recompenser par le moyen dicelles, et ne seroit raisonnable les en frustrer, et divertir lesdictes commanderies ailleurs"... Eine weitere L. ist beigefügt.S. an denselben, Fenas 23. Dezember 1580 (1 1/2 Seiten in folio, Adresse mit Wappensiegel unter Papier), über die Beibehaltung seines Neffen, des Prinzen von Parma, als Generalkapitän der Armee in den "reconciliated provinces" und über die "Trägheit der portugiesischen Angelegenheiten"... - Außerdem eine zeitgenössische Kopie der Artikel der Kapitulation von Mons aus dem Jahr 1572.

116 

SPANIEN. PHILIPPE II. L.S. "Yo el Rey", Lissabon, 27. September 1581, an Comte de Lalaing, Lieutenant, gouverneur capitaine et grand bailly du pays et comté de Hainaut; gegengezeichnet von De Laloo; 3 Seiten in Folio, Adresse mit Siegel unter Papier; in französischer Sprache. Langer Brief über die Verwaltung der Stadt Mons. [Philipp II. ist in Lissabon, wo er am 25. März zum König von Portugal ernannt wurde].Er dankt ihm für die Sorgfalt, die er "a ce que le magistrat, et ma ville de Mons, esté renouvelles de personnaiges, dont Dieu et moy reçvrons tout service, considere que le bon gouvernement des villes dependment en entiment dune bonne election et choix que lon addresse de faire des magistratz"... Mons ist eine Stadt "si principale et populeuse, que veritablement un college de Jhesuites seroit y fort propre [...].affin dy faire les fruictz, edification, et donner aultres bons principes de bonne et pieuse vie, ensemble y instituer la jeunesse comme ils font en plusieurs aultres lieux de mes pays dembas"; er befiehlt seinem Neffen, dem Prinzen von Parma und Piacenza, dem Gouverneur der unteren Länder, die Errichtung dieses Kollegs zu überwachen. Dann erwähnt er die Ernennung von S. de Pottelles zum Gouverneur von Avesnes. Schließlich kündigte er Lalaing die "absolute Kommission" für seine Aufgaben im Hennegau an und lobte "die Sorgfalt und Wachsamkeit, die Sie der Regierung der Provinz entgegenbringen". Hinsichtlich der erbetenen Belohnungen ist er verlegen: "veu mesmes que les commanderies des ordres de mes Royaulmes de pardeça estans de quelque moyen revenu, ne viennent pas à vacquer tousjours, et que presentement y plusieurs personnaiges qui ont notablement servy en ceste reduction du Royaulme de Portugal, auquelz a estte faict promesse de les recompenser par le moyen dicelles, et ne seroit raisonnable les en frustrer, et divertir lesdictes commanderies ailleurs"... Eine weitere L. ist beigefügt.S. an denselben, Fenas 23. Dezember 1580 (1 1/2 Seiten in folio, Adresse mit Wappensiegel unter Papier), über die Beibehaltung seines Neffen, des Prinzen von Parma, als Generalkapitän der Armee in den "reconciliated provinces" und über die "Trägheit der portugiesischen Angelegenheiten"... - Außerdem eine zeitgenössische Kopie der Artikel der Kapitulation von Mons aus dem Jahr 1572.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen