Null [CURNONSKY]. Etwa 220 Briefe oder Karten, die meisten davon mit E.S.A. An i…
Beschreibung

[CURNONSKY]. Etwa 220 Briefe oder Karten, die meisten davon mit E.S.A. an ihn, 1883-1955. Umfangreiche Korrespondenz mit Curnonsky, in der es oft um Pierre Louÿs, Paul-Jean Toulet und Willy sowie um Gastronomie geht. 19 Briefe von seinem Vater Edmond Sailland (1880-1909, plus eine Antwort von Maurice); Freunde aus der Jugend, ein Seelsorger; Gabriel Alphand, Androuet (Käsemeister), Maurice d'Auberlieu, Paul Aubry, Vincent Auriol, Harry Baur, René Bazin, Térèse Blondel (6), Dominique Bonnaud, L. Boucher, Joseph Bourdel (von Plon, Hilfe für Willy 1928), René Boylesve, Rodolphe Bringer, Dr. Cabanès, Charles Carrington, Carlos de Castéra (3), J. Chasle Pavie, Romain Coolus, Georges Courteline, Édouard Deverin, Marcel Dorin (und die Rôtisseurs), Gabrielle Dorziat, Henri Duvernois, Paul Fort, Maurice Garçon, Roger Giron, Charles Gouzée, Jacques Hébertot (2), André Heymann (Le Cycle und die Revue des Sports), Ludovic Halévy, B. Hubert (5), Henri Jeanson (3, davon eine mit Zeichnungen, plus Ankündigung seiner Hochzeit), Anatole Jakovsky, Dr. Georges Laurens, Pierre H. de La Blanchetai (7), Pierre Labrouche, Léo Larguier (2), Jean Laumond (4), Gabriel de Lautrec, Marc Lefébure, Désiré Lemerre (3), Lugné-Poe, Maurice Magre, Maurice Martin du Gard, Henri Martineau, Henri Mathonnet de Saint-Georges, Georges Milton, Francis de Miomandre, Yves Mirande, Eugène Montfort, Albert Montreuil (auf der Rückseite seines Exlibris), commandant Noton, Léon Ohnet, Polaire (Antwort auf eine Umfrage), J. de Poutre (über Colette Toby Hund), René Préjelan, Xavier Privas, Paul Reboux (mit Zeichnung), Henri de Régnier, Rip, Romi, Séverin-Mars, Valentin Tarault (4, einer in Versform), André Tardieu, Marcelle Tinayre, Alfred Vallette, Pierre Varenne, Pierre Veber, José Vidal, Maurice Yvain u. v. m. - 42 Briefe von Malern und Zeichnern, die meisten davon mit libertären oder gastronomischen Zeichnungen illustriert. Joe Bridge (5 illustrierte Briefe, Pudel und Kalb), Fabien Fabiano (illustriert, nackte Frau), Louis Fortuney (11, davon 10 illustriert, Feder und Farbstifte, zum Thema Gastronomie), Joseph Hémard, Job (1921, mit aquarellierter Zeichnung: femme nue au bord de la mer), Jean Lachaud (2, zum Thema Backgammonspiel, mit 2 Zeichnungen), Charles Léandre, Paul-François Morvan (15, davon 12 illustriert, Feder und Farbstifte; plus 6 erotische Exlibris), Georges Saulo (Entwurf einer Büste von Cur für Angers), Louis Touchagues, "le Vidame" Robert West (2 mit Zeichnungen), etc. Außerdem eine Bleistiftzeichnung von Maurice Asselin (Porträt von Dr. Tartarin Malachowski); und eine Karikatur.Beigefügt sind Briefe und Familienpapiere, seine Taufurkunde und verschiedene Dokumente (Studentenausweis, Quittungen, Rechnungen, Mahnbescheid des Gerichtsvollziehers, Mietquittung, Bewerbung (teilweise selbstgeschrieben) bei der Société des Gens de Lettres, Prospekt der Académie des Gastronomes usw.).

93 

[CURNONSKY]. Etwa 220 Briefe oder Karten, die meisten davon mit E.S.A. an ihn, 1883-1955. Umfangreiche Korrespondenz mit Curnonsky, in der es oft um Pierre Louÿs, Paul-Jean Toulet und Willy sowie um Gastronomie geht. 19 Briefe von seinem Vater Edmond Sailland (1880-1909, plus eine Antwort von Maurice); Freunde aus der Jugend, ein Seelsorger; Gabriel Alphand, Androuet (Käsemeister), Maurice d'Auberlieu, Paul Aubry, Vincent Auriol, Harry Baur, René Bazin, Térèse Blondel (6), Dominique Bonnaud, L. Boucher, Joseph Bourdel (von Plon, Hilfe für Willy 1928), René Boylesve, Rodolphe Bringer, Dr. Cabanès, Charles Carrington, Carlos de Castéra (3), J. Chasle Pavie, Romain Coolus, Georges Courteline, Édouard Deverin, Marcel Dorin (und die Rôtisseurs), Gabrielle Dorziat, Henri Duvernois, Paul Fort, Maurice Garçon, Roger Giron, Charles Gouzée, Jacques Hébertot (2), André Heymann (Le Cycle und die Revue des Sports), Ludovic Halévy, B. Hubert (5), Henri Jeanson (3, davon eine mit Zeichnungen, plus Ankündigung seiner Hochzeit), Anatole Jakovsky, Dr. Georges Laurens, Pierre H. de La Blanchetai (7), Pierre Labrouche, Léo Larguier (2), Jean Laumond (4), Gabriel de Lautrec, Marc Lefébure, Désiré Lemerre (3), Lugné-Poe, Maurice Magre, Maurice Martin du Gard, Henri Martineau, Henri Mathonnet de Saint-Georges, Georges Milton, Francis de Miomandre, Yves Mirande, Eugène Montfort, Albert Montreuil (auf der Rückseite seines Exlibris), commandant Noton, Léon Ohnet, Polaire (Antwort auf eine Umfrage), J. de Poutre (über Colette Toby Hund), René Préjelan, Xavier Privas, Paul Reboux (mit Zeichnung), Henri de Régnier, Rip, Romi, Séverin-Mars, Valentin Tarault (4, einer in Versform), André Tardieu, Marcelle Tinayre, Alfred Vallette, Pierre Varenne, Pierre Veber, José Vidal, Maurice Yvain u. v. m. - 42 Briefe von Malern und Zeichnern, die meisten davon mit libertären oder gastronomischen Zeichnungen illustriert. Joe Bridge (5 illustrierte Briefe, Pudel und Kalb), Fabien Fabiano (illustriert, nackte Frau), Louis Fortuney (11, davon 10 illustriert, Feder und Farbstifte, zum Thema Gastronomie), Joseph Hémard, Job (1921, mit aquarellierter Zeichnung: femme nue au bord de la mer), Jean Lachaud (2, zum Thema Backgammonspiel, mit 2 Zeichnungen), Charles Léandre, Paul-François Morvan (15, davon 12 illustriert, Feder und Farbstifte; plus 6 erotische Exlibris), Georges Saulo (Entwurf einer Büste von Cur für Angers), Louis Touchagues, "le Vidame" Robert West (2 mit Zeichnungen), etc. Außerdem eine Bleistiftzeichnung von Maurice Asselin (Porträt von Dr. Tartarin Malachowski); und eine Karikatur.Beigefügt sind Briefe und Familienpapiere, seine Taufurkunde und verschiedene Dokumente (Studentenausweis, Quittungen, Rechnungen, Mahnbescheid des Gerichtsvollziehers, Mietquittung, Bewerbung (teilweise selbstgeschrieben) bei der Société des Gens de Lettres, Prospekt der Académie des Gastronomes usw.).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen