Null Thomas BUGEAUD (1784-1849) Marschall von Frankreich. 2 L.A.S., Paris und Bl…
Beschreibung

Thomas BUGEAUD (1784-1849) Marschall von Frankreich. 2 L.A.S., Paris und Blidah 14. Februar und 23. April 1841 an seinen Freund Louis d'Esclaibes, Oberst im Ruhestand in Chalancey (Haute-Marne); 6 Seiten in-4, und 2 Seiten in-4 mit dem Briefkopf Gouvernement-Général de l'Algérie mit Adresse. Paris, 14. Februar. Vor seiner Abreise nach Algerien, wo er den Befehl hat, "den Krieg gegen Abd-el-Kader zu forcieren und von seiner Seite auf keinerlei Vorschläge zu hören", erinnert Bugeaud an den Vertrag von La Tafna und berichtet über die Lage nach der Abreise seines Vorgängers, Marschall Valée: "Diese Art, das Land zu besetzen, ist beklagenswert. [...] Es ist eine sehr schwierige Aufgabe, die ich habe. Ich habe nichts getan, damit man sie mir gibt, ich habe das Gegenteil getan, denn ich habe keine Gelegenheit ausgelassen, um auf der Tribüne und überall zu sagen, dass ich Affrique als eine Plage Frankreichs betrachte. Wenn Herr Mal V. glaubt, dass ich daran gearbeitet habe, ihn zu verdrängen, irrt er sich gewaltig"... Blidah 23. April 1841. Bugeaud lobte die Armee, aber nicht Valée: "Ich schwöre Ihnen, dass es mir unmöglich war, über seine Art, den Krieg zu führen, positiv zu sprechen. Es ist besser, nichts zu sagen, als das Schlechte zu rühmen, was ich bedauere [...] Er hat der Armee und mir in Milinna, Medeah, Cherchell ein verhängnisvolles Vermächtnis hinterlassen"... Beigefügt ist die Reproduktion eines Briefes von Charles Delescluze.

59 

Thomas BUGEAUD (1784-1849) Marschall von Frankreich. 2 L.A.S., Paris und Blidah 14. Februar und 23. April 1841 an seinen Freund Louis d'Esclaibes, Oberst im Ruhestand in Chalancey (Haute-Marne); 6 Seiten in-4, und 2 Seiten in-4 mit dem Briefkopf Gouvernement-Général de l'Algérie mit Adresse. Paris, 14. Februar. Vor seiner Abreise nach Algerien, wo er den Befehl hat, "den Krieg gegen Abd-el-Kader zu forcieren und von seiner Seite auf keinerlei Vorschläge zu hören", erinnert Bugeaud an den Vertrag von La Tafna und berichtet über die Lage nach der Abreise seines Vorgängers, Marschall Valée: "Diese Art, das Land zu besetzen, ist beklagenswert. [...] Es ist eine sehr schwierige Aufgabe, die ich habe. Ich habe nichts getan, damit man sie mir gibt, ich habe das Gegenteil getan, denn ich habe keine Gelegenheit ausgelassen, um auf der Tribüne und überall zu sagen, dass ich Affrique als eine Plage Frankreichs betrachte. Wenn Herr Mal V. glaubt, dass ich daran gearbeitet habe, ihn zu verdrängen, irrt er sich gewaltig"... Blidah 23. April 1841. Bugeaud lobte die Armee, aber nicht Valée: "Ich schwöre Ihnen, dass es mir unmöglich war, über seine Art, den Krieg zu führen, positiv zu sprechen. Es ist besser, nichts zu sagen, als das Schlechte zu rühmen, was ich bedauere [...] Er hat der Armee und mir in Milinna, Medeah, Cherchell ein verhängnisvolles Vermächtnis hinterlassen"... Beigefügt ist die Reproduktion eines Briefes von Charles Delescluze.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen