Null Maurice de BROGLIE (1875-1960), Physiker. L.A.S., Paris, 8. Februar 1947, […
Beschreibung

Maurice de BROGLIE (1875-1960), Physiker. L.A.S., Paris, 8. Februar 1947, [an Jean Crussard]; 2einviertel Seiten in-12 (Trauerflor). Er hat von seinem Rückfall erfahren und bedauert, dass "Sie gezwungen waren, auf die Fortsetzung der Karriere zu verzichten, die Sie so gut begonnen hatten. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Ende der Ereignisse in Österreich möglich sein, sich der Gruppe von Louis Leprince-Ringuet anzuschließen, die auf brillante Weise die kosmischen Strahlen erforscht, unter klimatischen Bedingungen und in Höhenlagen, mit denen Sie sich zweifellos arrangieren können...".

55 

Maurice de BROGLIE (1875-1960), Physiker. L.A.S., Paris, 8. Februar 1947, [an Jean Crussard]; 2einviertel Seiten in-12 (Trauerflor). Er hat von seinem Rückfall erfahren und bedauert, dass "Sie gezwungen waren, auf die Fortsetzung der Karriere zu verzichten, die Sie so gut begonnen hatten. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Ende der Ereignisse in Österreich möglich sein, sich der Gruppe von Louis Leprince-Ringuet anzuschließen, die auf brillante Weise die kosmischen Strahlen erforscht, unter klimatischen Bedingungen und in Höhenlagen, mit denen Sie sich zweifellos arrangieren können...".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BROGLIE (Louis de). Was sind wir? Wo gehen wir hin? Paris, Éditions Estienne, 1956. In-8, grüner Chagrin mit gezackten schwarzen Maroquinbändern, auf dem Vorderdeckel ein ovales Medaillon aus sandfarbenem Kasten mit 2 Gleichungen als Relief, glatter Rücken, Innenfutter und Vorsätze aus Holzpapier, Innendeckel aus Papier (Rel. der Zeit). Originalausgabe, illustriert mit 3 Holzschnitten von Albert Flocon. Louis de Broglie (1892-1987) hatte 1929 den Nobelpreis für Physik erhalten (die Gleichungen auf dem Titel erinnern an seine Forschungen über den Welle-Korpuskel-Dualismus). Sie wurde von den Schülern der École Estienne erstellt und gedruckt und erschien in einer Auflage von nur 200 Exemplaren. Sie ist die sechste Veröffentlichung in der Reihe "Les Inédits d'Estienne", die nur 19 Broschüren umfasst, die zwischen 1951 und 1969 erschienen sind. "Das Werk zeichnete sich durch die Qualität des Geschriebenen und die außergewöhnliche Präsentation aus, die ihm gegeben wurde. Die von den Schülern erstellte Darstellung kristallisierte jährlich den letzten Grad der Perfektion der auf die grafische Kunst angewandten Techniken heraus. Diese Werke, die in einer Auflage von maximal 200 nummerierten Exemplaren gedruckt wurden und unter dem Namen Inédit d'Estienne bekannt sind, zeichnen sich sowohl durch die Originalität des Werks als auch durch die Einzigartigkeit der Ausgabe aus. Dies erklärt, warum sie von Bibliophilen und Literaturwissenschaftlern so hoch geschätzt wurden". (École Estienne). Exemplar des Künstlers, das vom Autor geschenkt wurde, mit einer a. s. Sendung von Louis de Broglie. Albert Flocon schenkte es später seiner Frau Alice Cassou, mit a. s. Sendung. Das Exemplar ist außerdem bestückt mit : - 2 Briefe des älteren Bruders des Autors: Maurice de Broglie (1875-1960), an seinen zukünftigen Assistenten und Kollegen René Lucas (1898-1990) (Danksagung: 2 S. in-12, datiert 7. März 1921, mit Umschlag; Einladung: 1 S. in-12, datiert 3. August 1922, mit späterem Umschlag - Stempel 1924). - eine a. signierte Postkarte von R. Queneau an Albert Flocon, um ihm für "dieses sehr schöne Buch" zu danken. - ein a. signierter Brief von Jean Rostand (datiert 1956) an Albert Flocon, ebenfalls um ihm zu danken und ihn zu diesem Buch zu beglückwünschen. - 4 vorbereitende Originalzeichnungen - 2 Suiten der Radierungen, davon eine auf Chine, signiert, nummeriert 1/8. Rücken verblasst, leichte Bereibungen.