Null Jean-Baptiste BIOT (1774-1862) Mathematiker, Physiker und Astronom. Teilwei…
Beschreibung

Jean-Baptiste BIOT (1774-1862) Mathematiker, Physiker und Astronom. Teilweise autographes Manuskript, La Mola de Formentera, [1807]; 8 Seiten in-fol. Arbeitsmanuskript dieser Studie über die Messung des Meridianbogens während seiner Mission mit Arago auf einer Insel der Balearen.Zwischen 1806 und 1808 wurden zwei französische Astronomen, Jean-Baptiste Biot und François Arago, nach Spanien entsandt, um die von Delambre und Méchain begonnenen Messungen des Bogens des Erdmeridians zu vollenden. Nachdem sie die Triangulation der spanischen Küsten durchgeführt hatten, setzten sie ihre Arbeit auf der Insel Formentera fort, einer der vier Hauptinseln der Balearen, die 6 km südlich von Ibiza liegt. Das vorliegende Manuskript enthält die Einzelheiten ihrer Beobachtungen; es stammt hauptsächlich von Biot und weist Streichungen und Korrekturen auf."Formentera ist eine kleine Insel, die etwa fünfundzwanzig Minuten südlich der Insel Yvice [Ibiza] liegt. Man hatte zunächst nicht daran gedacht, das Ende des Bogens bis dorthin zu verschieben, und man hätte es auch nicht direkt tun können, wenn man die Station von Yvice auf dem Berg Los Masons gelassen hätte, wo Méchain sie zu platzieren geplant hatte. Denn Formentera ist von diesem Berg aus nicht zu sehen. Aber diejenigen von uns, die die Signale auf der Insel Yvice vorbereiteten, erkannten bald die Möglichkeit, diese Insel mit Formentera durch ein Dreieck zu verbinden, dessen dritter Gipfel in Mongo an der spanischen Küste liegen würde, und es war diese Überlegung, ebenso wie der Vorteil, in Yvice einen höheren Berg zu wählen, die uns dazu veranlasste, den Berg Campvey anstelle von Los Masons zu wählen. Die Station auf Formentera wurde auf einem etwa zweihundert Meter hohen Plateau errichtet."... Nachdem die Station eingerichtet war, begannen die beiden Astronomen mit ihren Beobachtungen, die vom 19. bis zum 28. April 1807 dauerten. Der Text enthält die Entfernungen zum Zenit (basierend auf den Straßenlaternen von Campvey und Mongo) sowie die Positionswinkel zwischen den Straßenlaternen. Kommentare erläutern die Beobachtungsbedingungen: Empfang der Lichtsignale, Wolken, Nebel, Temperatur, Luftdruck.....Text veröffentlicht in BIOT (J.-B.) und ARAGO (F.), Recueil d'observations géodésiques, astronomiques et physiques (Paris, Ve Courcier, 1821, S. 170 -177).

42 

Jean-Baptiste BIOT (1774-1862) Mathematiker, Physiker und Astronom. Teilweise autographes Manuskript, La Mola de Formentera, [1807]; 8 Seiten in-fol. Arbeitsmanuskript dieser Studie über die Messung des Meridianbogens während seiner Mission mit Arago auf einer Insel der Balearen.Zwischen 1806 und 1808 wurden zwei französische Astronomen, Jean-Baptiste Biot und François Arago, nach Spanien entsandt, um die von Delambre und Méchain begonnenen Messungen des Bogens des Erdmeridians zu vollenden. Nachdem sie die Triangulation der spanischen Küsten durchgeführt hatten, setzten sie ihre Arbeit auf der Insel Formentera fort, einer der vier Hauptinseln der Balearen, die 6 km südlich von Ibiza liegt. Das vorliegende Manuskript enthält die Einzelheiten ihrer Beobachtungen; es stammt hauptsächlich von Biot und weist Streichungen und Korrekturen auf."Formentera ist eine kleine Insel, die etwa fünfundzwanzig Minuten südlich der Insel Yvice [Ibiza] liegt. Man hatte zunächst nicht daran gedacht, das Ende des Bogens bis dorthin zu verschieben, und man hätte es auch nicht direkt tun können, wenn man die Station von Yvice auf dem Berg Los Masons gelassen hätte, wo Méchain sie zu platzieren geplant hatte. Denn Formentera ist von diesem Berg aus nicht zu sehen. Aber diejenigen von uns, die die Signale auf der Insel Yvice vorbereiteten, erkannten bald die Möglichkeit, diese Insel mit Formentera durch ein Dreieck zu verbinden, dessen dritter Gipfel in Mongo an der spanischen Küste liegen würde, und es war diese Überlegung, ebenso wie der Vorteil, in Yvice einen höheren Berg zu wählen, die uns dazu veranlasste, den Berg Campvey anstelle von Los Masons zu wählen. Die Station auf Formentera wurde auf einem etwa zweihundert Meter hohen Plateau errichtet."... Nachdem die Station eingerichtet war, begannen die beiden Astronomen mit ihren Beobachtungen, die vom 19. bis zum 28. April 1807 dauerten. Der Text enthält die Entfernungen zum Zenit (basierend auf den Straßenlaternen von Campvey und Mongo) sowie die Positionswinkel zwischen den Straßenlaternen. Kommentare erläutern die Beobachtungsbedingungen: Empfang der Lichtsignale, Wolken, Nebel, Temperatur, Luftdruck.....Text veröffentlicht in BIOT (J.-B.) und ARAGO (F.), Recueil d'observations géodésiques, astronomiques et physiques (Paris, Ve Courcier, 1821, S. 170 -177).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen