Beschreibung

Jean AJALBERT (1863-1947). L.S. und L.A.S., Laubade par Sorbets September 1930, an Louis Anquetin; 13 Seiten in-8, Vignetten und Briefkopf, Umschlag. Über die Bestellung von Wandteppichen durch die Manufaktur von Beauvais bei Anquetin. [Beauvais (dessen Direktor Ajalbert war) hatte Anquetin mit einer Serie von vier Wandteppichen beauftragt, die vom Ersten Weltkrieg inspiriert waren, von denen er jedoch nur die ersten beiden Kartons herstellen konnte: Le Départ ou la Mobilisation (geliefert im Januar 1926) und Le Retour (geliefert im September 1919). 8. September. Ajalbert antwortet Punkt für Punkt auf Anquetins Vorwürfe. "Als Dank, vivement l'engueule. Ich bin daran gewöhnt. Als ich 1917 zu Ihnen kam, als ich nach vielen Bemühungen endlich den Auftrag erhielt, sehe ich mich Ihre Treppe hinaufgehen. Es war lange her, dass Sie etwas getan hatten. Ich hoffte auf einen Freudenblitz. Der ganze Dank war: "Ah, die Schweine, sie haben lange gebraucht, um sich zu entscheiden." Das war alles. Zweifellos schulden Sie dem Staat keine Dankbarkeit. Aber ich dachte, ich hätte Sie verpflichtet. Und selbst wenn ich mich geirrt hätte, hätten Sie mich das nicht so stark spüren lassen können. Ich schluckte meine Gefühle hinunter und gab mich ganz der Verwirklichung Ihres Werkes hin. Wenn es unvollständig bleibt, mit zwei Tafeln - und wenn Sie nicht alle vier gemacht haben, ist es dann meine Schuld? Wie viele unnötige Schritte, um zu versuchen, Ihnen den Pinsel wieder in die Hand zu geben!"... Und so weiter. - 25. September. Nach weiteren langen Erklärungen kam Ajalbert zu dem Schluss: "Sie wollen mir am Ende sagen, dass diese Diskussion unsere Freundschaft nicht beeinträchtigen kann. Wenn es nicht Bewunderung und Freundschaft meinerseits gäbe, hätte ich mich nicht über Ihre Beschwerden aufgeregt, die mir lästig waren, indem Sie mich wie einen nachlässigen, vergesslichen oder böswilligen Bürokraten behandelten!"... Wir fügen den autographen Entwurf von Anquetins Antwort auf den ersten Brief bei (3 S., mit Bleistift). in-fol. mit Bleistift), in dem er auf Ajalberts Vorwürfe antwortet: "Et pardessus le marché vous m'accusez d'être un orgueilleux, un homme d'argent - et de vous faire encaisser ma mauvaise humeur depuis douze ans" (Und obendrein beschuldigen Sie mich, ein stolzer Mann zu sein, ein Mann des Geldes - und Sie meine schlechte Laune seit zwölf Jahren einkassieren zu lassen). ....

Los anzeigen
<
>

Jean AJALBERT (1863-1947). L.S. und L.A.S., Laubade par Sorbets September 1930, an Louis Anquetin; 13 Seiten in-8, Vignetten und Briefkopf, Umschlag. Über die Bestellung von Wandteppichen durch die Manufaktur von Beauvais bei Anquetin. [Beauvais (dessen Direktor Ajalbert war) hatte Anquetin mit einer Serie von vier Wandteppichen beauftragt, die vom Ersten Weltkrieg inspiriert waren, von denen er jedoch nur die ersten beiden Kartons herstellen konnte: Le Départ ou la Mobilisation (geliefert im Januar 1926) und Le Retour (geliefert im September 1919). 8. September. Ajalbert antwortet Punkt für Punkt auf Anquetins Vorwürfe. "Als Dank, vivement l'engueule. Ich bin daran gewöhnt. Als ich 1917 zu Ihnen kam, als ich nach vielen Bemühungen endlich den Auftrag erhielt, sehe ich mich Ihre Treppe hinaufgehen. Es war lange her, dass Sie etwas getan hatten. Ich hoffte auf einen Freudenblitz. Der ganze Dank war: "Ah, die Schweine, sie haben lange gebraucht, um sich zu entscheiden." Das war alles. Zweifellos schulden Sie dem Staat keine Dankbarkeit. Aber ich dachte, ich hätte Sie verpflichtet. Und selbst wenn ich mich geirrt hätte, hätten Sie mich das nicht so stark spüren lassen können. Ich schluckte meine Gefühle hinunter und gab mich ganz der Verwirklichung Ihres Werkes hin. Wenn es unvollständig bleibt, mit zwei Tafeln - und wenn Sie nicht alle vier gemacht haben, ist es dann meine Schuld? Wie viele unnötige Schritte, um zu versuchen, Ihnen den Pinsel wieder in die Hand zu geben!"... Und so weiter. - 25. September. Nach weiteren langen Erklärungen kam Ajalbert zu dem Schluss: "Sie wollen mir am Ende sagen, dass diese Diskussion unsere Freundschaft nicht beeinträchtigen kann. Wenn es nicht Bewunderung und Freundschaft meinerseits gäbe, hätte ich mich nicht über Ihre Beschwerden aufgeregt, die mir lästig waren, indem Sie mich wie einen nachlässigen, vergesslichen oder böswilligen Bürokraten behandelten!"... Wir fügen den autographen Entwurf von Anquetins Antwort auf den ersten Brief bei (3 S., mit Bleistift). in-fol. mit Bleistift), in dem er auf Ajalberts Vorwürfe antwortet: "Et pardessus le marché vous m'accusez d'être un orgueilleux, un homme d'argent - et de vous faire encaisser ma mauvaise humeur depuis douze ans" (Und obendrein beschuldigen Sie mich, ein stolzer Mann zu sein, ein Mann des Geldes - und Sie meine schlechte Laune seit zwölf Jahren einkassieren zu lassen). ....

Schätzwert 100 - 150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

In der Auktion am Freitag 21 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
vendredi 21 juin - 11:00/12:00, Ader
jeudi 20 juin - 11:00/18:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Golden Transports Services
Weitere Informationen
MBE Montrouge
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.