French school: Cimon and Pero or Caritas Romana, oil on canvas, 18th C. French s…
Beschreibung

French school: Cimon and Pero or Caritas Romana, oil on canvas, 18th C.

French school: Cimon and Pero or Caritas Romana, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert. Werk: 145 x 112,5 cm Rahmen: 162 x 130 cm Cimon wurde zur Sterbehilfe verurteilt und eingekerkert. Dort besuchte ihn seine Tochter Pero. Um ihn am Leben zu erhalten, ließ Pero ihre Mutter an seiner Brust trinken. Als der Stadtmagistrat davon erfuhr, war er von der liebevollen Geste von Vater und Tochter so bewegt, dass er Cimo freiließ. Pero wurde schnell zum Idealbild eines Kindes, das seinen Eltern treu ergeben war. Die Idee, dass sich Kinder als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber ihren Eltern um ihre älteren und schwächeren Eltern kümmern sollten, ist ein Ableger dieser Geschichte. Der Begriff 'Caritas Romana' stammt von der ersten bekannten Erzählung auf Papier, in dem neunbändigen Werk 'Facta et dicta memorabilia' von Valerius Maximus ab AD 31 (Link).

543 

French school: Cimon and Pero or Caritas Romana, oil on canvas, 18th C.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen