Ghent school: The Baut de Rasmon family in Wannegem-Lede castle park, oil on can…
Beschreibung

Ghent school: The Baut de Rasmon family in Wannegem-Lede castle park, oil on canvas, early 19th C.

Genter Schule: Die Familie Baut de Rasmon im Schlosspark Wannegem-Lede, Öl auf Leinwand, frühes 19. Jahrhundert. Werk: 163 x 137 cm Rahmen: 186,5 x 160 cm Das Schloss von Wannegem-Lede, auch das 'Petit Trianon' von Flandern genannt (siehe Park von Versailles), ist ein Beispiel für ein spätes 18. Jahrhundert 'Maison de plaisance' in einem rein klassizistischen oder Louis-XVI-Stil. Barnabe Guimard entwarf es in den Jahren 1785-86. Er war ein Schüler von Jacques-Ange Gabriel (Palast von Versailles) und Meisterbauer des Place Royale, des Parc de Warande und des Palastes der Nation in Brüssel. Der Auftraggeber war Alphonse Pierre Antoine Baut de Rasmon (Ghent, 1756 - Wannegem-Lede, 1833), der aus einer wohlhabenden Genter Familie von Industriellen stammte. Sein Vater kaufte das Herrenhaus in Wannegem-Lede 1765 von der Familie Montmorency. Im Jahr 1859 ging das Schloss in den Besitz der Adelsfamilie De Ghellinck über (link). Bautwas war ein niederländisch/belgischer Landwirt, Notar und Politiker. Bis 1795 war er Baron Claesman, nach 1816 war er Baron Baut de Rasmon. Baut stammte aus einer wohlhabenden Familie und studierte Rechtswissenschaften an der Universität von Leuven, wo er 1778 seinen Abschluss machte. Er war ein begeisterter Botaniker und Mitbegründer des botanischen Gartens in Ghent und hatte einen wunderschönen Garten rund um sein Schloss in Wannegem. Baut war ein verfassungsrechtlicher Notar des Bezirks Scheldt (Oudenaarde), als er sich der Verfassung des Vereinigten Königreichs der Niederlande näherte. Von 1815 bis 1818 war er auch Mitglied des Abgeordnetenhauses der Generalstaaten für Ostflandern und ab 1816 war er ein Baron und Mitglied des Ritterstandes von Ostflandern. Mit einem Einkommen von 50.000 Fr. war er wohlhabend (link).

405 

Ghent school: The Baut de Rasmon family in Wannegem-Lede castle park, oil on canvas, early 19th C.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen