Null Edme Bouchardon (Chaumont-en-Bassigny 1698-1762 Paris)
Büste von Kardinal G…
Beschreibung

Edme Bouchardon (Chaumont-en-Bassigny 1698-1762 Paris) Büste von Kardinal Giovanni Garcia MelliniCa. 22 x 17,5 cm Handschriftliche Anmerkungen, unten rechts, vermutlich vom Anfang des 19. Jahrhunderts: Bouchardon fecit Provenienzen: Vom derzeitigen Besitzer Ende der 1980er Jahre von der Galerie Romana, Paris, erworben. Nach der Zeichnung im Cabinet des arts graphiques des Louvre (Inv. 24237, Recto.), die das Denkmal von Kardinal Giovanni Garcia Mellini wiedergibt, das von Alessandro Algardi, genannt L'Algarde (1598-1654) für die Familienkapelle gemeißelt wurde, 1637-1638, Marmor, Mellini-Kapelle, links neben dem Altar, Kirche Santa Maria del Popolo, Rom. Sachverständiger: Pierre-Antoine Martenet

271 
Online

Edme Bouchardon (Chaumont-en-Bassigny 1698-1762 Paris) Büste von Kardinal Giovanni Garcia MelliniCa. 22 x 17,5 cm Handschriftliche Anmerkungen, unten rechts, vermutlich vom Anfang des 19. Jahrhunderts: Bouchardon fecit Provenienzen: Vom derzeitigen Besitzer Ende der 1980er Jahre von der Galerie Romana, Paris, erworben. Nach der Zeichnung im Cabinet des arts graphiques des Louvre (Inv. 24237, Recto.), die das Denkmal von Kardinal Giovanni Garcia Mellini wiedergibt, das von Alessandro Algardi, genannt L'Algarde (1598-1654) für die Familienkapelle gemeißelt wurde, 1637-1638, Marmor, Mellini-Kapelle, links neben dem Altar, Kirche Santa Maria del Popolo, Rom. Sachverständiger: Pierre-Antoine Martenet

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BOUCHARDON (Edme). L'anatomie nécessaire pour l'usage du dessein. [Gebunden mit]: Livre de diverses figures d'académie dessinées d'après le naturel. [Et]: Second livre de diverses figures..... [Et]: Nouveau livre d'enfans. A Paris, chez Huquier, [XVIIIe s.]. Vier Werke in einem Folioband, havannafarbenes Halbbasan mit Ecken aus dem 19. Jahrhundert, jede Tafel auf festem Papier kaschiert (Einband abgenutzt, oberer Deckel lose; dauerhafte Wasserflecken und Flecken, die die Stiche betreffen). Satz von 4 Sammlungen von Tafeln, die vollständig in Kupfer gestochen wurden, nach den Zeichnungen des Malers Edme Bouchardon (1698-1762). Jede Tafel misst etwa 38 x 25 cm. 1. Die notwendige Anatomie... [Ohne Datum]: [2] f. (Titel-Frontispiz, Avis au lecteur), 15 Tafeln, [1] f. (Table générale du nom des os). Die Pl. wurden von Huquier oder unter seiner Leitung gestochen. 2. Livre de diverses figures... A Paris, chez Huquier, 1738. 12 Tafeln, davon 1 Titel-Frontispiz. Die Tafeln wurden von Perronneau, Aveline, Aubert und Huquier gestochen. 3. Zweites Buch mit verschiedenen Abbildungen. [Ohne Datum]. 12 Tafeln (der Titel befindet sich auf der ersten), gestochen von denselben und Bouchardon junior, und Aveline junior. 4. Neues Buch für Kinder... [Ohne Datum]: 6 Tafeln (der Titel steht auf der ersten), gestochen von P. Aveline. Am Ende des Bandes befindet sich außerdem eine Tafel mit einem sitzenden Mann von vorne, die von P. Aveline nach Bouchardon gestochen wurde und größere Ausmaße hat (ca. 54 x 35 cm).