1 / 4

Beschreibung

Antoine Augustin Calmet (1672-1757): 'Commentaire litteral sur tous les livres de l'ancien et du nouveau testament', Paris, 1724-1726, 9 vol.

Antoine Augustin Calmet (1672-1757): Commentaire litteral sur tous les livres de l'ancien et du nouveau testament", Paris, 1724-1726, 9 Bde. Folio. Gedruckt von Emery, Saugrain und Pierre Martin. Vergoldeter Rücken mit 6 erhabenen Bünden. Mit Abb., u.a. Falttafeln.

382 
Los anzeigen
<
>

Antoine Augustin Calmet (1672-1757): 'Commentaire litteral sur tous les livres de l'ancien et du nouveau testament', Paris, 1724-1726, 9 vol.

Schätzwert 500 - 1 000 EUR
Startpreis 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 10:00 (MESZ)
nazareth, Belgien
Coronari Auctions
+3293123240
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Brussels
Weitere Informationen
Ship Your Art
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

DOM CALMET (Augustinus) - Literaler Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments. Les nombres et le Deuteronome (Die Zahlen und das Deuteronomium). Paris, Pierre Emery, 1709; in-4, XXXIV S. + LXXII-408 S., zeitgenössischer Kalbsledereinband mit Rückenverzierung auf 5 Bünden und gesprenkeltem Schnitt. Sehr guter Zustand. Antoine Calmet, Dom Augustin, wurde am 26. Februar 1672 in Ménil-la-Horgne in der Nähe von Commercy in Lothringen in einer einfachen Familie geboren (sein Vater war Hufschmied). Jahrhunderts ein Exeget und Gelehrter aus Lothringen, der unter dem Namen Dom Calmet bekannt wurde und ein Benediktiner der Kongregation von Saint-Vanne und Saint-Hydulphe war. Im Jahr 1728 wurde Dom Calmet als Abt von Senones, der Hauptstadt des Fürstentums Salm, berufen. In der großen Abtei in den Vogesen arbeitete und lebte er den letzten Teil seines Lebens und unterhielt eine Korrespondenz mit zahlreichen Gelehrten. Er starb dort am 25. Oktober 1757. Dom Calmet hinterließ ein immenses Werk. Das bekannteste Werk ist seine Histoire de Lorraine, deren zweite Auflage in Senones geschrieben wurde. In Senones verfasste er auch ein heute vergessenes Werk, eine Universalgeschichte in 17 Bänden, an der Voltaire 1753 für einige Tage mitarbeitete; eine Bibel in Latein und Französisch, mit einem wörtlichen und kritischen Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments (Paris (1707-1716; 26 Bände in 4 Seiten)). Der Kommentar, das Hauptwerk des Abbé de Senones, der immer wieder zurückkehrte, um Korrekturen vorzunehmen oder Übersetzungen zu überprüfen, wurde unter dem Titel Trésor d'antiquités sacrées et profanes ab 1722 in 9 Bänden separat vervielfältigt. Der Nachdruck dieser Histoire ecclésiastique et civile de la Lorraine, Nancy, 1728, in den Jahren 1745-1757 brachte Dom Calmet in Konflikt mit der Zensur. Mit einer doppelseitigen Gravur über die Hebräer. Berater : Herr Philippe HENRY

DOM CALMET (Augustin) - Commentaire littéral sur tous les livres de l'ancien et du nouveau testament-Les épitres caniques et l'Apocalypse (Literaler Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments-Die kanonischen Briefe und die Offenbarung). Paris, Pierre Emery, 1716; in-4, LXXXIII-711 + 240 S., gebundenes Kalbsleder der Zeit, Rückenverzierung auf 5 Bünden, rot gestrichener Schnitt. Antoine Calmet, Dom Augustin, wurde am 26. Februar 1672 in Ménil-la-Horgne in der Nähe von Commercy in Lothringen in einer einfachen Familie geboren (sein Vater war Hufschmied). Jahrhunderts ein Exeget und Gelehrter aus Lothringen, der unter dem Namen Dom Calmet bekannt wurde und ein Benediktiner der Kongregation von Saint-Vanne und Saint-Hydulphe war. Im Jahr 1728 wurde Dom Calmet als Abt von Senones, der Hauptstadt des Fürstentums Salm, berufen. In der großen Abtei in den Vogesen arbeitete und lebte er den letzten Teil seines Lebens und unterhielt eine Korrespondenz mit zahlreichen Gelehrten. Er starb dort am 25. Oktober 1757. Dom Calmet hinterließ ein immenses Werk. Das bekannteste Werk ist seine Histoire de Lorraine, deren zweite Auflage in Senones geschrieben wurde. In Senones verfasste er auch ein heute vergessenes Werk, eine Universalgeschichte in 17 Bänden, an der Voltaire 1753 für einige Tage mitarbeitete; eine Bibel in Latein und Französisch, mit einem wörtlichen und kritischen Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments (Paris (1707-1716; 26 Bände in 4 Seiten)). Der Kommentar, das Hauptwerk des Abbé de Senones, der immer wieder zurückkehrte, um Korrekturen vorzunehmen oder Übersetzungen zu überprüfen, wurde unter dem Titel Trésor d'antiquités sacrées et profanes ab 1722 in 9 Bänden separat vervielfältigt. Der Nachdruck dieser Histoire ecclésiastique et civile de la Lorraine, Nancy, 1728, in den Jahren 1745-1757 brachte Dom Calmet in Konflikt mit der Zensur. Berater : Herr Philippe HENRY

DOM CALMET (Augustin) - Commentaire littéral sur tous les livres de l'ancien et du nouveau testament-Job et les Maccabées (Literarischer Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments-Job und die Makkabäer). Paris, Pierre Emery, 1712; in-4, XXXVI-428 + XXX-492 pp., zeitgenössischer Kalbsledereinband mit verziertem Rückentitel, rotem Maroquin-Rückenschild und gesprenkeltem Schnitt. Antoine Calmet, Dom Augustin, wurde am 26. Februar 1672 in Ménil-la-Horgne in der Nähe von Commercy in Lothringen in einer einfachen Familie geboren (sein Vater war Hufschmied). Jahrhunderts ein Exeget und Gelehrter aus Lothringen, der unter dem Namen Dom Calmet bekannt wurde und ein Benediktiner der Kongregation von Saint-Vanne und Saint-Hydulphe war. Im Jahr 1728 wurde Dom Calmet als Abt von Senones, der Hauptstadt des Fürstentums Salm, berufen. In der großen Abtei in den Vogesen arbeitete und lebte er den letzten Teil seines Lebens und unterhielt eine Korrespondenz mit zahlreichen Gelehrten. Er starb dort am 25. Oktober 1757. Dom Calmet hinterließ ein immenses Werk. Das bekannteste Werk ist seine Histoire de Lorraine, deren zweite Auflage in Senones geschrieben wurde. In Senones verfasste er auch ein heute vergessenes Werk, eine Universalgeschichte in 17 Bänden, an der Voltaire 1753 für einige Tage mitarbeitete; eine Bibel in Latein und Französisch, mit einem wörtlichen und kritischen Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments (Paris (1707-1716; 26 Bände in 4 Seiten)). Der Kommentar, das Hauptwerk des Abbé de Senones, der immer wieder zurückkehrte, um Korrekturen vorzunehmen oder Übersetzungen zu überprüfen, wurde unter dem Titel Trésor d'antiquités sacrées et profanes ab 1722 in 9 Bänden separat vervielfältigt. Der Nachdruck dieser Histoire ecclésiastique et civile de la Lorraine, Nancy, 1728, in den Jahren 1745-1757 brachte Dom Calmet in Konflikt mit der Zensur. Berater : Herr Philippe HENRY

DOM CALMET (Augustin) - Commentaire littéral sur tous les livres de l'ancien et du nouveau testament-Tome premier et tome second des psaumes (Literarischer Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments-Band 1 und Band 2 der Psalmen). Paris, Pierre Emery, 1713; in-4, LXXVIII-834 S., zeitgenössische Kalbslederbände mit Rückenverzierung auf 5 Bünden, rotem Maroquin-Titelblatt und gesprenkeltem Schnitt. Beide Bände. Antoine Calmet, Dom Augustin, wurde am 26. Februar 1672 in Ménil-la-Horgne in der Nähe von Commercy in Lothringen in einer einfachen Familie geboren (sein Vater war Hufschmied). Jahrhunderts ein Exeget und Gelehrter aus Lothringen, der unter dem Namen Dom Calmet bekannt wurde und ein Benediktiner der Kongregation von Saint-Vanne und Saint-Hydulphe war. Im Jahr 1728 wurde Dom Calmet als Abt von Senones, der Hauptstadt des Fürstentums Salm, berufen. In der großen Abtei in den Vogesen arbeitete und lebte er den letzten Teil seines Lebens und unterhielt eine Korrespondenz mit zahlreichen Gelehrten. Er starb dort am 25. Oktober 1757. Dom Calmet hinterließ ein immenses Werk. Das bekannteste Werk ist seine Histoire de Lorraine, deren zweite Auflage in Senones geschrieben wurde. In Senones verfasste er auch ein heute vergessenes Werk, eine Universalgeschichte in 17 Bänden, an der Voltaire 1753 für einige Tage mitarbeitete; eine Bibel in Latein und Französisch, mit einem wörtlichen und kritischen Kommentar zu allen Büchern des Alten und Neuen Testaments (Paris (1707-1716; 26 Bände in 4 Seiten)). Der Kommentar, das Hauptwerk des Abbé de Senones, der immer wieder zurückkehrte, um Korrekturen vorzunehmen oder Übersetzungen zu überprüfen, wurde unter dem Titel Trésor d'antiquités sacrées et profanes ab 1722 in 9 Bänden separat vervielfältigt. Berater : Herr Philippe HENRY