1 / 2

Beschreibung

Makarov, (Nikolai) - Französisch-russisches und russisch-französisches Wörterbuch. Sankt-Petersburg 1914. 2 Bde. In-8° Halbbasan, 2 ff., 663 pp. 1 ff. Xi, 897 pp. 1 ff. Exlibris Franck Villard. Guter Allgemeinzustand.

409 
Los anzeigen
<
>

Makarov, (Nikolai) - Französisch-russisches und russisch-französisches Wörterbuch. Sankt-Petersburg 1914. 2 Bde. In-8° Halbbasan, 2 ff., 663 pp. 1 ff. Xi, 897 pp. 1 ff. Exlibris Franck Villard. Guter Allgemeinzustand.

Schätzwert 40 - 50 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 14:00 (MESZ)
nantes, Frankreich
Nantes Enchères Talma
+33240744128
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Archivgruppe, die dem Orientalisten Jean-Jacques Pierre DESMAISONS (1807-1873) gehörte. Der Komplex umfasst : - verschiedene handgeschriebene Briefe (Privatkorrespondenz, Kondolenz- und Komplimentschreiben usw.) in Persisch, Türkisch, Russisch, Französisch, Armenisch ; - Sprachübungen zum Erlernen des Persischen und Türkischen ; - Hefte zum Studium von Objekten: Waffen, Numismatik, gravierte Steine aus dem Museum der Eremitage in St. Petersburg, Platten ; - Notizen zu literarischen Werken, Bibliographien, Listen von Namen und Titeln ; - mehrere arabische Schriften, möglicherweise Gesetzbücher, aus dem 18. Jahrhundert ; - Rechnungen für Bücher ; - Hefte mit Gedichten auf Französisch und Arabisch ; - eine Skizze einer Qâjâr-Figur ; - einige Entwürfe und verschiedene gekritzelte Dokumente ; - gedruckte Zeitungen und handschriftliche Notizen zu aktuellen Themen ; - Offiziellere Briefe, oft an "Seine Exzellenz" gerichtet, versiegelt und datiert: darunter drei mit königlichen Stempeln versiegelte und datierte Briefe: einer im Namen von Nâser Mohammad (?) und datiert 1264 H/ 1847 wie der Stempel, ein zweiter im Namen von Mohammad Shâh Qâjâr und datiert 1202 H / 1787, der Stempel datiert 1250 H / 1834, ein dritter im Namen von Mohammad Shâh Ghâzî und datiert 1202 H / 1787, der Stempel datiert 1250 H / 1834. - Vier osmanische Firmans, abgestempelt und datiert. Jean-Jacques Pierre DESMAISONS wurde 1807 in Chambéry geboren und wurde 1815 Untertan des Herzogs von Savoyen. Um 1826 ging er nach Sankt Petersburg, um orientalische Sprachen zu studieren. Nach seinem Studium in Sankt Petersburg und später in Kasan unterrichtete er orientalische Sprachen an der Nepliujew-Militärschule in Orenburg. 1833-1834 unternahm er auf Befehl des Militärgouverneurs von Orenburg in einer Karawane eine Forschungsreise nach Buchara, wobei er sich als tatarischer Mullah verkleidete und nicht entlarvt wurde. Ab 1836 war er in Sankt Petersburg Türkischlehrer und später Leiter der Abteilung für den Unterricht in orientalischen Sprachen. Im Jahr 1846 war er an der Gründung der Kaiserlich-Russischen Gesellschaft für Archäologie beteiligt, deren Schatzmeister er war. Am 14. Dezember 1847 verlieh ihm König Karl Albert I. von Sardinien den Titel eines Barons, den er am 30. November 1857 in Russland tragen durfte. Er begann mit der Herausgabe und Übersetzung der Geschichte der Mongolen und Tataren von Abû al-Ghâzî Bahadûr (Khan von Chiwa), die auf einem von Wladimir Iwanowitsch Dahl in Orenburg entdeckten Manuskript basierte, sowie mit der Erstellung eines persisch-französischen Wörterbuchs. Er ging 1872 in den Ruhestand und starb 1873 in Aix-les-Bains. Mehrere Archive von Jean-Jacques Pierre DESMAISONS wurden bei Ader & Nordmann im Rahmen der Auktion für russische Kunst am 22. Februar 2019 zum Verkauf angeboten (Lose 76 bis 85). Wir danken Herrn Nicolas Filatoff, Experte für russische Kunst, für seine biografische Prosa über den Orientalisten. Eine Gruppe von Archiven im Besitz des Orientalisten Jean-Jacques Pierre Desmaisons