Null Sylvestre Kabella (1920-?)
Ohne Titel, 1946
Öl und Gouache auf Papier
Signi…
Beschreibung

Sylvestre Kabella (1920-?) Ohne Titel, 1946 Öl und Gouache auf Papier Signiert in der unteren rechten Ecke. 44,5 x 55,5 cm Provenienz: - Ehemalige Kolonialsammlung Jamotte - Sammlung Pierre Loos, Belgien - Von diesem vom derzeitigen Besitzer erworben. - Private Sammlung, Paris Ein Echtheitszertifikat von Herrn Pierre Loos wird dem Käufer ausgehändigt. Anmerkung: Dieses Werk von Kabella, einem der ersten Maler im Atelier von Pierre Romain Desfossés in Elisabethville (heute Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo), das wir hier präsentieren, wurde Ende 1946 von Herrn André Jamotte, einem geologischen Ingenieur, Berater des Sonderkomitees für Katanga und Professor an der polytechnischen Fakultät in Mons (Belgien), direkt im Atelier von Pierre Romain-Desfossés gekauft. Herr Jamotte kehrte nämlich Anfang 1947 nach Belgien zurück und kam am 22. Juni 1951 bei der Flugzeugkatastrophe von Robertsfield ums Leben. Das Werk wurde im August 2015 von seiner Tochter erworben, die ihn 1946 beim Kauf begleitet hatte und das Datum bestätigte. Das Werk, das somit auf 1946 datiert werden kann, stellt eine Wasserszene dar, in der große, dunkle Welse friedlich zwischen anderen Arten von kleinen, bunten Fischen und weißen Blumen schwimmen. Das Werk wurde nie ausgestellt und hat daher seine frischen Farben behalten. Es ist eines der ersten bekannten Werke Kaballas und eine der ersten datierbaren Produktionen aus dem Atelier du Hangar.

71 

Sylvestre Kabella (1920-?) Ohne Titel, 1946 Öl und Gouache auf Papier Signiert in der unteren rechten Ecke. 44,5 x 55,5 cm Provenienz: - Ehemalige Kolonialsammlung Jamotte - Sammlung Pierre Loos, Belgien - Von diesem vom derzeitigen Besitzer erworben. - Private Sammlung, Paris Ein Echtheitszertifikat von Herrn Pierre Loos wird dem Käufer ausgehändigt. Anmerkung: Dieses Werk von Kabella, einem der ersten Maler im Atelier von Pierre Romain Desfossés in Elisabethville (heute Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo), das wir hier präsentieren, wurde Ende 1946 von Herrn André Jamotte, einem geologischen Ingenieur, Berater des Sonderkomitees für Katanga und Professor an der polytechnischen Fakultät in Mons (Belgien), direkt im Atelier von Pierre Romain-Desfossés gekauft. Herr Jamotte kehrte nämlich Anfang 1947 nach Belgien zurück und kam am 22. Juni 1951 bei der Flugzeugkatastrophe von Robertsfield ums Leben. Das Werk wurde im August 2015 von seiner Tochter erworben, die ihn 1946 beim Kauf begleitet hatte und das Datum bestätigte. Das Werk, das somit auf 1946 datiert werden kann, stellt eine Wasserszene dar, in der große, dunkle Welse friedlich zwischen anderen Arten von kleinen, bunten Fischen und weißen Blumen schwimmen. Das Werk wurde nie ausgestellt und hat daher seine frischen Farben behalten. Es ist eines der ersten bekannten Werke Kaballas und eine der ersten datierbaren Produktionen aus dem Atelier du Hangar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen