Null 18. Jahrhundert. Indisches Jodhpur "Jarokha", ein wunderschön geschnitztes …
Beschreibung

18. Jahrhundert. Indisches Jodhpur "Jarokha", ein wunderschön geschnitztes Fassadenelement (124 x 55 cm) aus gelbem Sandstein, aus einem indischen "Haveli" (Kaufmannshaus) mit der typischen blauen Bemalung der Stadt Jodhpur (Rajasthan) und den Merkmalen der Moghul-Architektur: die gewölbte Dachkonstruktion wird von 2 Säulen getragen, die wiederum von einer breiten Plattform gestützt werden INDIEN / JODHPUR - schöner sogenannter "Jarokha" aus dem 18. Jahrhundert, ein wunderschön gemeißeltes Fassadenelement (124 x 55 cm) aus gelbem Sandstein, das aus einem indischen "Haveli" (Kaufmannshaus) mit der typischen blauen Bemalung der Stadt Jodhpur (Rajasthan) und den Merkmalen der Moghul-Architektur stammt: die kuppelförmige Dachstruktur wird von 2 Säulen getragen, die wiederum von einer breiten Plattform gestützt werden

114 

18. Jahrhundert. Indisches Jodhpur "Jarokha", ein wunderschön geschnitztes Fassadenelement (124 x 55 cm) aus gelbem Sandstein, aus einem indischen "Haveli" (Kaufmannshaus) mit der typischen blauen Bemalung der Stadt Jodhpur (Rajasthan) und den Merkmalen der Moghul-Architektur: die gewölbte Dachkonstruktion wird von 2 Säulen getragen, die wiederum von einer breiten Plattform gestützt werden INDIEN / JODHPUR - schöner sogenannter "Jarokha" aus dem 18. Jahrhundert, ein wunderschön gemeißeltes Fassadenelement (124 x 55 cm) aus gelbem Sandstein, das aus einem indischen "Haveli" (Kaufmannshaus) mit der typischen blauen Bemalung der Stadt Jodhpur (Rajasthan) und den Merkmalen der Moghul-Architektur stammt: die kuppelförmige Dachstruktur wird von 2 Säulen getragen, die wiederum von einer breiten Plattform gestützt werden

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen