Null 19. Jahrhundert. Tibetische vergoldete 'Vajrapani'-Skulptur
TIBET - 19° EEU…
Beschreibung

19. Jahrhundert. Tibetische vergoldete 'Vajrapani'-Skulptur TIBET - 19° EEUW Ormolu-Skulptur von 'Vajrapani' (auch "Jambhala" oder "Kubera" genannt), dem König der Yakshas (Naturgeister) und dem Gott des Reichtums - Höhe : 22 cm Er ist ein "Lokpala": einer der Wächter der 4 Himmelsrichtungen (d.h. des Nordens). Er sitzt in lalitasana auf einer Lotusblume und hält in seiner rechten Hand eine Zitrone ("jambhara", daher sein tibetischer Name: "Jambhala", die Reichtum spendende Form von Avalokiteshvara, die durch die charakteristische Bodhisattva-Krone auf seinem Kopf verkörpert wird) und in seiner linken Hand einen Mungo, der Edelsteine ausspuckt. um seinen Hals hängen Juwelen und ein Schal schwingt um seine Schultern.

42 

19. Jahrhundert. Tibetische vergoldete 'Vajrapani'-Skulptur TIBET - 19° EEUW Ormolu-Skulptur von 'Vajrapani' (auch "Jambhala" oder "Kubera" genannt), dem König der Yakshas (Naturgeister) und dem Gott des Reichtums - Höhe : 22 cm Er ist ein "Lokpala": einer der Wächter der 4 Himmelsrichtungen (d.h. des Nordens). Er sitzt in lalitasana auf einer Lotusblume und hält in seiner rechten Hand eine Zitrone ("jambhara", daher sein tibetischer Name: "Jambhala", die Reichtum spendende Form von Avalokiteshvara, die durch die charakteristische Bodhisattva-Krone auf seinem Kopf verkörpert wird) und in seiner linken Hand einen Mungo, der Edelsteine ausspuckt. um seinen Hals hängen Juwelen und ein Schal schwingt um seine Schultern.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen