Crémier aus Silber mit piedouche, gedrehten und gekämmten Rippen, der Henkel mit…
Beschreibung

Crémier

aus Silber mit piedouche, gedrehten und gekämmten Rippen, der Henkel mit Gegenbögen. Der Korpus von Alexis Micaleff, Paris 1765, der Deckel Paris 1785-89 (958°/°°). Dazu gehören eine gedeckte Zuckerdose mit gedrehten Rippen von Cardeilhac, eine Kanne mit Fuß und Fruchtgriff sowie eine Zuckerzange mit Krallen (Minerve 950°/°°). Bruttogewicht des Ensembles: 1.182 g (für die Sahnekanne: 191 g)

96 

Crémier

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen