1 / 2

Beschreibung

Gino SARFATTI (1912-1985) und ARTELUCE éd. Tischlampe Modell 600 aus beschwertem Vinyl und schwarz lackiertem Metall. Mit dem Etikett des Verlags, um 1970. H_17 cm

342 
Los anzeigen
<
>

Gino SARFATTI (1912-1985) und ARTELUCE éd. Tischlampe Modell 600 aus beschwertem Vinyl und schwarz lackiertem Metall. Mit dem Etikett des Verlags, um 1970. H_17 cm

Schätzwert 50 - 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 14:00 (MESZ)
rouen, Frankreich
Sequana
+33144117539
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Beauvais
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

GINO SARFATTI (Italien, 1912 - 1985) für Arteluce. Tischleuchte "522", Mailand, 1948. Aus geriffeltem Glas und Legierung. Präsentiert den Stempel des Herausgebers. Nachzulesen in: Marco Romanelli und Sandra Severi, "Gino Sarfatti Ausgewählte Werke 1938-1973". Mailand, 2012, S. 423. Maße: 40 x 34 x 34 cm. Dies ist ein Modell, das in der Welt des Designs besonders geschätzt wird. Die von Gino Sarfatti entworfene und von Artiluce Milano im Jahr 1948 hergestellte Lampe 522 bietet eine warme und gemütliche Beleuchtung. Ihre Form basiert auf antiken, von Pflanzen inspirierten Nachttischlampen, die sie jedoch in ein modernes Konzept umwandelt: Der Lampenschirm ruht auf einem Sockel aus Aluminium, der sich in vier Lamellen öffnet, die wie ein Pilzhut aus geriffeltem Glas die Lichtquelle bedecken. Gino Sarfatti, der vor allem für seine von antiken Kronleuchtern inspirierten Deckenleuchten, aber auch für seine Tischleuchten von bemerkenswerter Originalität bekannt ist, hat im Laufe seiner Karriere über vierhundert Beleuchtungsobjekte geschaffen, die zumeist von Arteluce produziert wurden. Wie bei vielen seiner Werke geht er bei der Gestaltung dieser Lampen von der Struktur der klassischen Tischlampe aus, vereinfacht die Formen und passt sie an eine rationalistische Ästhetik und die Verwendung neuer Materialien aus der Welt der industriellen Produktion an. Sarfatti wurde 1912 in Venedig geboren und studierte Luftfahrttechnik an der Universität von Genua. Ab 1939 arbeitete er in der Beleuchtungsbranche und gründete die Firma Arteluce, die bald zu einer internationalen Referenz im Bereich des modernen Beleuchtungsdesigns werden sollte. Sarfatti erhielt wichtige Auszeichnungen wie den Compasso d'Oro in den Jahren 1954 und 1955 und das Ehrendiplom der Mailänder Triennale.