1 / 2

Beschreibung

(d) Herri MET DE BLES (1510-1550) Die Bekehrung des heiligen Paulus Eichenholztafel, zwei Bretter, verstärkt (der untere Teil hinzugefügt). H_32 cm - B_50,4 cm (Alte Restaurierungen, Fehlstellen und Hinzufügung eines 10 cm langen Streifens im unteren Teil). Anmerkung dazu: Eine weitere Version dieser Komposition von Herri Met de Bles wird im Allen Memorial Art Museum aufbewahrt ( 45,8 × 59 cm, Inventar 1995.13, Michel Weemans, Herri Met de Bles Les ruses du paysage au temps de Brueghel et d'Erasme, Paris, Hazan, 2013, S. 241-247). Im Hintergrund unserer Tafel erkennt man die Meisterschaft von Met de Bles für felsige Panoramalandschaften mit fantastischen Aspekten und die dunstige Transparenz, die der flämischen atmosphärischen Perspektive eigen ist. In der Nachfolge von Joachim Patinir gehörte Met de Bles zu den Künstlern, die der erstmals eigenständig behandelten Landschaft zu ihrem Recht verhalfen. Met de Bles zieht für die Figuren im Vordergrund oft Historienmaler heran. Hier können sie mit dem Meister von Paulus und Barnabas in Verbindung gebracht werden, der wiederum vom Einfluss Jan Sanders Van Hemessens und des Braunschweiger Monogrammisten (Jan Van Amstel) geprägt ist. Wir danken Michel Weemans dafür, dass er diese Zuschreibung nach direkter Prüfung des Werkes bestätigt hat. (d)Zu beachten: Lot sichtbar nach Terminvereinbarung mit dem Experten, Cabinet Turquin Paris 9ème - wird auch beim Experten abzuholen sein.

27 
Los anzeigen
<
>

(d) Herri MET DE BLES (1510-1550) Die Bekehrung des heiligen Paulus Eichenholztafel, zwei Bretter, verstärkt (der untere Teil hinzugefügt). H_32 cm - B_50,4 cm (Alte Restaurierungen, Fehlstellen und Hinzufügung eines 10 cm langen Streifens im unteren Teil). Anmerkung dazu: Eine weitere Version dieser Komposition von Herri Met de Bles wird im Allen Memorial Art Museum aufbewahrt ( 45,8 × 59 cm, Inventar 1995.13, Michel Weemans, Herri Met de Bles Les ruses du paysage au temps de Brueghel et d'Erasme, Paris, Hazan, 2013, S. 241-247). Im Hintergrund unserer Tafel erkennt man die Meisterschaft von Met de Bles für felsige Panoramalandschaften mit fantastischen Aspekten und die dunstige Transparenz, die der flämischen atmosphärischen Perspektive eigen ist. In der Nachfolge von Joachim Patinir gehörte Met de Bles zu den Künstlern, die der erstmals eigenständig behandelten Landschaft zu ihrem Recht verhalfen. Met de Bles zieht für die Figuren im Vordergrund oft Historienmaler heran. Hier können sie mit dem Meister von Paulus und Barnabas in Verbindung gebracht werden, der wiederum vom Einfluss Jan Sanders Van Hemessens und des Braunschweiger Monogrammisten (Jan Van Amstel) geprägt ist. Wir danken Michel Weemans dafür, dass er diese Zuschreibung nach direkter Prüfung des Werkes bestätigt hat. (d)Zu beachten: Lot sichtbar nach Terminvereinbarung mit dem Experten, Cabinet Turquin Paris 9ème - wird auch beim Experten abzuholen sein.

Schätzwert 4 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 14:00 (MESZ)
rouen, Frankreich
Sequana
+33144117539
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Beauvais
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.